Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte
Profiluniversität.
An der Fakultät für Informatik ist am Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme, AG „Data & Knowledge Engineering“ eine Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Verhaltensanalyse und Wissensmodellierung
zu besetzen.
Entgeltgruppe:
13 TV-L
Einstellungsdatum:
zum nächstmögl. Zeitpunkt
Befristung:
28.02.2027 (mit Option auf Verlängerung)
Arbeitszeit:
100 % (oder nach Vereinbarung)
Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen.
Die Otto-von-Guericke-Universität zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus und hat hohes Interesse an der Digitalisierung im Bildungsbereich. Mit dem Projekt "Digitalisierung pädagogischer Arbeitsprozesse: Fachkräftesicherung durch Digitale Kompetenz und Partizipation" (DiPA-KOM) sollen Digitalisierungspotentiale im Elementarbereich des Bildungssystems, insbesondere an den Übergängen von der KiTa zur Schule, erforscht und in nachhaltige Strukturen überführt werden. In diesem Projekt leisten Sie einen relevanten Beitrag zur Verbesserung von Bildungsprozessen durch die Entwicklung digitaler Werkzeuge, die gemeinsam mit Einrichtungen erprobt und in Aus- und Weiterbildungskonzepte überführt werden.
Ihre Aufgaben:
• Entwicklung und Evaluierung von Methoden und Apps, u.a. zur Analyse und Unterstützung der Interaktion von Kindern mit analogen und digitalen Medien sowie zur Modellierung von Kompetenzprofilen
• Mitarbeit bei der Recherche zum Forschungsstand
• Unterstützung der Durchführung und Koordinierung von Interviews und Nutzerstudien in KiTas und Schulen
• Erarbeitung interdisziplinärer Publikationen und Präsentation der Ergebnisse auf Workshops und Tagungen
Ihr Profil:
• abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet
• sehr gute Kenntnisse in möglichst mehreren der folgenden Gebiete: Mensch-Maschine Interaktion, Maschinelles Lernen / KI, Wissensmodellierung/Ontologien
• sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Sprachniveau C1)
• Bereitschaft zur Betreuung von Studierenden in Seminaren, Projekten und Abschlussarbeiten
• hohes Maß an Teamfähigkeit, selbständiges und integriertes Lösungsdenken und die Bereitschaft, sich in eine interdisziplinäre Projektarbeit konstruktiv und zielführend einzubringen
Unser Angebot:
• Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnen unsere Zusammenarbeit.
• Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum.
• Unsere Angebote der Forschungsförderung und der Graduate Academy unterstützen Sie in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
• Individuelle Arbeitsorganisation und gute Work-Life Balance.
• Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und werden entsprechend unterstützt und gefördert.
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.-Ing. Andreas Nürnberger oder Frau Prof. Dr. Kerstin Eschwege per E-Mail an andreas.nuernberger(at)ovgu.de oder kerstin.eschwege(at)ovgu.de bzw. telefonisch unter 0391/67-58487.
Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere und unter www.dke.ovgu.de.
https://www.ovgu.de/karriere.html
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz\_Bewerber.html
Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 22. September 2025 über das Online-Bewerbungsportal.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f952e2e738a3d83282b6aaf4216e6043
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Universitätsmedizin Greifswald Körperschaft des öffentlichen Rechts 17489 Greifswald, Hansestadt
Arbeitab 09.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.