logo
355-22 Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik für die Museumsinsel Berlin
comp Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Dienstsitz Bonn comp 10623 Berlin - Deutschland
Ingenieur/in - Elektrotechnik Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 29.08.2025
Beschreibung
Das **Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung** (BBR) sucht für das Referat KB I 1 -„Museumsinsel 1“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

# **Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) der Elektrotechnik für die Museumsinsel Berlin**

### Knr. 355-22

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat "KB I 1 - Museumsinsel 1" ist zusammen mit dem Nachbarreferat „KB I 2 -Museumsinsel 2, Sonderprogramme SPK“ für die Betreuung aller Baumaßnahmen der denkmalgeschützten Gebäude im einzigartigen Umfeld der unter Unesco-Weltkulturerbe stehenden Museumsinsel zuständig.

Wir suchen für die umfängliche Steuerung und Betreuung dieser anspruchsvollen Baumaßnahmen Ihre fundierte Unterstützung im Fachbereich Elektro- bzw. Informations- und Kommunikationstechnik. Der Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für die Museumsinsel ist zentral dem Referat KB I 1 zugeordnet. Von hier aus werden im Bereich der TGA referatsübergreifend die Bauaufgaben für die gesamte Museumsinsel und weiterer ortsnaher Liegenschaften der Staatlichen Museen zu Berlin betreut, z. B. auch die Friedrichswerdersche Kirche.

Wir arbeiten mit unserem Kollegium des Hochbaus grundsätzlich in interdisziplinären Teams und bieten unseren spezialisierten Auftragnehmenden (Büros aus Planung, Beratung und Begutachtung, Fachfirmen etc.) ebenso wie der Expertise der verschiedenen Behörden (Denkmalschutz, Umweltschutz, Klimaschutz etc.) ein qualifiziertes und verlässliches Gegenüber.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: [KB I 1 - Museumsinsel 1](https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-kb/abteilung-kb-I/referat-kb-I-1/_node.html) und [KB I 2 - Museumsinsel 2, Sonderprogramme der SPK](https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-kb/abteilung-kb-I/referat-kb-I-2/_node.html).

Einen Einblick in die Arbeit der Technischen Gebäudeausrüstung im BBR bekommen Sie in unseren Videos [„Hochwertige Anlagen für besondere Bauten“](https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/tga/gebaeudetechnik-im-bundesbau/_node.html) und [„Vom Lichtwellenreiter bis zur 10.000-Volt-Anlage“](https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/tga/elektrotechnik/_node.html).

### **Ihre Aufgaben:**

- Bauherrenvertretung und Projektbetreuung als TGA-Fachperson des BBR im Bereich Elektro- sowie Nachrichten-, Informations- und Kommunikationstechnik für die o. g. Liegenschaften der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Nutzerbetreuung und Erstellung von Leistungsvorgaben für die Beauftragung von TGA-Planerinnen/Planern, Ingenieurinnen/Ingenieuren und Fachfirmen
- fachtechnische Prüfung der von den externen Planungsbüros erstellten Planungsunterlagen und Ausschreibungen
- Kontrolle der beauftragten TGA-Planungs- und Ingenieurbüros sowie ausführenden Fachfirmen auf Einhaltung vertraglicher Vorgaben sowie technischer Standards
- fachtechnische Begleitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle

**umfassen dabei folgende Fachbereiche:**

- Zentrale Mittelspannungstechnik, einschließlich Netzersatzanlage, und -verteilung auf der Museumsinsel sowie Niederspannungstechnik zur Versorgung in den Museen
- Brandschutz- und weitere sicherheitstechnische Anforderungen der Museen
- Photovoltaik für die regenerative Energieversorgung
- Beleuchtungsanlagen, insbesondere Beleuchtung von Ausstellungsbereichen unter Berücksichtigung architektonischer Anforderungen
- Blitzschutzanlagen unter Berücksichtigung architektonischer und denkmalpflegerischer Anforderungen
- Datennetze einschließlich WLAN zur Anbringung von Bürokommunikation, Telefonie, Beleuchtungssteuerung, Gebäudeautomation, Kassen- und Ticketkontrollsystemen
- Medientechnik für Vortrags- und Seminarräume

### **Ihr Profil:**

**Vorausgesetzt werden:**

- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium, insbesondere in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik (oder ein vergleichbarer Abschluss)
- oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
- bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO die**** Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst

**Worauf es uns noch ankommt:**

- praktische Berufserfahrung in der Planung und/oder Ausführung technisch anspruchsvoller Gebäudetechnik
- Teamfähigkeit und Kompetenzen für interdisziplinäre Herangehensweisen bei komplexen Bauaufgaben
- Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Team, souveränes und verbindliches Auftreten sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnisse der einschlägigen technischen Richtlinien, wie VDE, MLAR, AMEV, DIN-Normen sowie im öffentlichen Vertrags- und Vergaberecht (VOB, VgV, HOAI)
- Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus Deutsch C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Erstsprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)

### **Unser Angebot:**

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter [https://oeffentlicher-dienst.info/](https://oeffentlicher-dienst.info/)

In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen (u.a. der langjährigen praktischen Berufserfahrung) ist lediglich eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 12 TVöD Bund.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochenstunden.

Wir bieten Ihnen eine strukturierte Einarbeitung durch ein Patenschaftssystem, das Ihnen den Einstieg erleichtert.

**Technische Herausforderungen:** Die Museen der Museumsinsel verfügen über komplexe Versorgungs- sowie Beleuchtungs- und Sicherheitssysteme, die modernste Elektrotechnik erfordern. Die Arbeit an solchen anspruchsvollen Projekten bietet die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.

**Erhaltung und Schutz wertvoller Kulturgüter:** Sie tragen dazu bei, die Exponate durch moderne Überwachungssysteme, wie Brandmelde-, Einbruchmelde- und Videoüberwachungsanlagen optimal zu schützen. Das Gefühl, an der Bewahrung kulturellen Erbes mitzuwirken, ist äußerst erfüllend.

**Arbeiten in einem stadtprägenden Umfeld:** Die Museumsinsel ist ein Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung. Die Arbeit dort verbindet technisches Know-how mit der Möglichkeit, Teil eines kulturellen Highlights zu sein.

**Teamarbeit mit interdisziplinären Fachkräften:** Unsere Teamarbeit ist geprägt von gegenseitigem Respekt, offener Kommunikation, Vertrauen und dem gemeinsamen Willen, Ziele zu erreichen. Das schafft nicht nur produktive Ergebnisse, sondern auch ein angenehmes Arbeitsklima!

**Gesellschaftlicher Beitrag:** Arbeiten im öffentlichen Dienst bedeutet, einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Das kann sehr erfüllend sein.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 42. Kalenderwoche stattfinden.

### **Wir stehen für:**

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite [Das BBR als Arbeitgeber](https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/wir-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/_node.html).

### **Ihre Bewerbung:**

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der **Kennnummer 355-22 bis zum 28.09.2025** ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:

[https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351010](https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1351010)

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d5e078476fbd9a5f3ff14f50982fd142
Letztes Update: 29.08.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp ISK Industrie-Service Krebs KG (Hof)
comp 04158 Leipzig
Arbeit ab 29.08.2025
comp ISK Industrie-Service Krebs KG (Hof)
comp 99091 Erfurt
Arbeit ab 29.08.2025
comp ISK Industrie-Service Krebs KG (Hof)
comp 97638 Mellrichstadt
Arbeit ab 29.08.2025
comp SYNERGIE Personal Solutions GmbH
comp 48341 Altenberge, Westfalen
Arbeit ab 29.08.2025
comp Mezger GmbH + Co KG
comp 98529 Suhl
Arbeit ab 01.10.2025