40 Ausbildungsplätze zur Straßenwärterin / zum Straßenwärter (m/w/d)
Land Sachsen-Anhalt Landesstraßenbaubehörde Zentrale
39638 Gardelegen - Deutschland
Straßenwärter/inAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Die **Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt** ist eine obere Landesbehörde. Unsere rund 1300 Beschäftigten sind in Sachsen-Anhalt für Planung, Bau, Betrieb sowie Unterhaltung und Instandsetzung der Bundesstraßen, der Landesstraßen und einzelner Kreisstraßen einschließlich ihrer Brücken- und Ingenieurbauwerke verantwortlich.
**Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt bietet zum 01. August 2026**
# 40 Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf Straßenwärterin / Straßenwärter (m/w/d)
unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen an.
Weitere Einsatzorte in den Bereichen Magdeburg, Mitte Sachsen-Anhalt und Harz findest Du auf unserer Webseite: [https://lsbb.sachsen-anhalt.de/stellenausschreibungen](https://lsbb.sachsen-anhalt.de/stellenausschreibungen)
**Aufgaben in einer Straßenmeisterei:**
· Kontrolle und Wartung von Straßen und Parkplätzen sowie dazugehöriger Grünflächen und Straßenbauwerke (Brücken)
· Feststellung von Gefahrenquellen wie Schlaglöcher, verblasste Fahrbahnmarkierungen oder bröckelnde Fahrbahnränder sowie deren Instandsetzung
· Reinigung von verschmutzten Fahrbahnen, Leitpfosten oder Verkehrsschildern einschließlich der Wartung von Entwässerungseinrichtungen
· Aufstellung von Verkehrszeichen
· Pflege von Grünflächen einschließlich Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern und Durchführung von Mäharbeiten
· Absicherung von Bau- und Unfallstellen
· Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
**Wir bieten dir:**
· Interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte dreijährige Berufsausbildung bestehend aus verschiedenen Ausbildungsabschnitten
- Betriebliche Ausbildungsabschnitte in der ausbildenden Straßenmeisterei
- Überbetriebliche Ausbildungsabschnitte in der BQI in Schönebeck (Beschäftigungsförderungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft Schönebeck mbH)
- Theoretische Ausbildung als Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen des Salzlandkreises in Schönebeck
· Erwerb des Führerscheins der Klasse CE (LKW mit Anhänger) als fester Bestandteil der Ausbildung
· Monatliche Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG
· Jahressonderzahlung und Abschlussprämie gem. TVA-L BBiG
· 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
· eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit sicherer Arbeitsplatzperspektive und Aufstiegsmöglichkeiten ist bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung möglich
**Dein Profil:**
· Realschulabschluss (bevorzugt mit befriedigenden Ergebnissen in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie) oder **ein sehr guter Hauptschulabschluss**
· Mathematische Kenntnisse und räumliches Denkvermögen
· Beobachtungsgenauigkeit (z. B. Erkennen von Gefahrenquellen)
· Handwerkliches Geschick (Umgang mit Werkzeugen)
· Teamfähigkeit (Arbeit in Gruppen/Teams)
· Verantwortungsbewusstsein
· Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
· Geistige und körperliche Fitness (Arbeit im Freien)
**Hast du Fragen?**
Ansprechpartnerinnen in der Fachgruppe Personalentwicklung sind Frau Frank (Tel.0391/567-2775) und Frau Rappholz (Tel. 0391/567-8123)
**Haben wir dein Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum **15.10.2025** unter Angabe des **Kennwortes „Ausbildung SW“.**
Das Bewerbungsschreiben muss unbedingt die Straßenmeisterei enthalten, bei der die Ausbildung erfolgen soll. Bei einer Bewerbung für mehrere der o. g. Dienstorte wird gebeten, eine Reihung nach Priorität (Erstwunsch, Zweitwunsch etc.) vorzunehmen.
Bitte sende deine Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei an [**bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de**](https://mailto:bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de), optional an:
· Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht
· Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
· Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet
· Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur durch einen beigefügten ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag
· Bewerbungskosten werden nicht erstattet
· Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite: [www.lsbb.sachsen-anhalt.de](https://lsbb.sachsen-anhalt.de/) in der Rubrik Stellenausschreibungen
· Bei ausländischen Bewerbenden
o Sprachniveau mindestens B1
o Nachweis über Anerkennung des Abschlusses in Deutschland
o Nachweis über Arbeits- und Aufenthaltstitel in Deutschland
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9300cdc2287317591f987bd5d7b78e96
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.