451-2025 Leiter (m/w/d) für den Bereich Krankenhaushygiene – Institut für Medizinische Mikrobiologie
Universitätsklinikum Magdeburg
39120 Magdeburg - Deutschland
Facharzt/-ärztin - Hygiene und UmweltmedizinArbeitVollzeitab 01.01.2026
Beschreibung
Der Bereich [Krankenhaushygiene](https://immb.med.ovgu.de/) ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums Magdeburg und für die Entwicklung und Umsetzung der Hygienestandards an den zwei Standorten des Universitätsklinikums sowie an zwei weiteren Tochterkliniken verantwortlich. Der Bereich untersteht direkt dem Ärztlichen Direktor des Universitätsklinkums und ist strukturell Teil des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene.
In Ihrer Funktion führen und koordinieren Sie das interdisziplinäre Hygieneteam und gestalten aktiv die Weiterentwicklung des Fachbereichs.
### Das sind Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für alle hygienerelevanten Angelegenheiten in sämtlichen Einrichtungen des Universitätsklinikums
- Weiterentwicklung klinikspezifischer Präventionsstrategien und deren Implementierung
- Beratung des Klinikumsvorstands und der Kliniken in allen hygienerelevanten Belangen inclusive Bauhygiene
- Intensive Kooperation mit Mikrobiologie, Hygienelabor und Antibiotic-Stewardship
- Kommunikationspartner (m/w/d) für Aufsichtsbehörden bei hygienerelvanten Fragestellungen (z.B. Öffentlicher Gesundheitsdienst)
### Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Hygiene und Umweltmedizin oder Facharzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
- Fundierte Erfahrung und Fachkenntnisse in der Krankenhaushygiene
- Ausgeprägtes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
- Sie verfügen über Führungserfahrung und bringen die nötige fachliche und soziale Kompetenz mit, ein interdisziplinäres Team zu leiten und weiterzuentwickeln.
### Das bieten wir Ihnen:
- Wir bieten Ihnen einen sicheren und spannenden Arbeitsplatz in einem Klinikum der Maximalversorgung, Forschung und Lehre
- Möglichkeit zu weiterer wissenschaftlicher Qualifikation
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst)
- Angenehmes Arbeitsumfeld
- Kompetitive Vergütung
- Freuen Sie sich auf interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Bleiben Sie fit und gesund: Wir bieten Ihnen ein attraktives Fahrradleasingangebot zu günstigen Konditionen
- Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem [Jobticket](https://www.med.uni-magdeburg.de/Jobtickets.html)
- Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten
### Vergütung:
Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach Haustarifvertrag für Ärzte oder eine außertarifliche Vergütung.
Die Details zum Tarifvertrag finden Sie [hier](https://www.med.uni-magdeburg.de/fme/prmed/dw/doku.php?id=tarifvertrag:tarifvertrag).
### Besetzung:
Die Stelle ist ab dem 01.01.2026, in Vollzeit (mit 40 Std./Woche) und unbefristet zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Achim Kaasch unter der Nummer 0391-67-13392 zur Verfügung.
### Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns **bis zum 08.10.2025** (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt online und in **einer zusammenhängenden PDF-Datei**:
**Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.**
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Stellenausschreibung Nr. 451-2025
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
*Die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Das Einverständnis, dass die Gleichstellungsbeauftragte Einsicht in die Bewerbungsunterlagen nehmen kann, wird vorausgesetzt.*
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: db980bb01911354183b39029724d4618
Letztes Update:
06.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Geotechn. Ing.-büro Dipl.-Ing. A. Pampel GmbH 04347 Leipzig
Ausbildungab 05.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.