Beschreibung
### **Ärztin / Arzt (w/m/d) im Gesundheitsamt im Fachgebiet Hygiene und Umwelt sowie im amtsärztlichen Dienst**
Im engagierten und motivierten Team des Fachgebiets Hygiene und Umwelt des Gesundheitsamtes überwachen Sie Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz und setzen diese um. Sie beraten Einrichtungen wie Krankenhäuser, Praxen, Pflegeeinrichtungen und Kitas zur Infektionsprävention, schulen Fachkräfte und führen Hygienekontrollen sowie Ortsbesichtigungen durch.
Bis September 2026 besteht die Möglichkeit einer befristeten Erhöhung der Arbeitszeit auf 29,25 Stunden / Woche.
**- Teilzeit mit 19,50 Std./W. - bis zur EG 14 - unbefristet - Lüneburg - ab sofort -**
**Ihre Aufgaben**
- Sie überwachen und setzen Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz um, beraten Einrichtungen wie Krankenhäuser, Praxen, Pflegeeinrichtungen, Kitas und Tagespflegepersonen zu Infektionsprävention, Desinfektion und Krankheitserregern und schulen Fachkräfte,
- Sie beurteilen Schädlingsbefall, übernehmen Lungenfürsorge / Tuberkulosevorsorge und erstellen Stellungnahmen zu Bauvorhaben wie Krankenhäuser, Schulen, Altenheimen, Kindergärten, Heimen, Campingplätzen oder Mastställen,
- Sie verfassen ärztliche Stellungnahmen, z.B. zu Dienstfähigkeiten und Prüfungsfähigkeiten, und bearbeiten Todesbescheinigungen.
**Ihr Profil**
- Sie besitzen eine deutsche ärztliche Approbation und beherrschen die deutsche Sprache gemäß Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzenrahmen für Sprachen),
- Sie verfügen über sozialmedizinische Kenntnisse, insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes sowie der Hygiene- und Umweltschutzvorgaben,
- Sie sind entscheidungsfreudig und verfügen über ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft,
- Sie tragen bei schwierigen Fällen durch Ihr freundliches und selbstsicheres Auftreten dazu bei, Lösungen zu finden, auch in Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern,
- Sie interessieren sich für das vielfältige Gebiet des öffentlichen Gesundheitswesens,
- perspektivisch können Sie sich die Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt (w/m/d) für öffentliches Gesundheitswesen vorstellen,
- weitere Voraussetzung ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, ein privates Kfz gegen Kostenerstattung für Dienstreisen zur Verfügung zu stellen,
- wünschenswert sind zudem Erfahrungen im Bereich Hygiene, Umwelt und des Infektionsschutzgesetzes.
**Wir bieten**
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), konkrete Werte finden Sie in der Entgelttabelle,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und einer bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings und die Inanspruchnahme des Deutschlandtickets als Jobticket,
- für TVöD-Beschäftigte eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für eine zusätzliche Altersvorsorge.
**Fragen zum Aufgabengebiet**
Frau Ute Böther
Verwaltungsleitung des Fachdienstes Gesundheit
Tel. 04131 26-1489
ute.boether@landkreis-lueneburg.de
**Fragen zum Auswahlverfahren**
Herr Jan Henze
Fachdienst Personalservice
Tel. 04131 26-1686
jan.henze@landkreis-lueneburg.de
**Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.**
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter geachtet.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2025 unter Angabe des Kennzeichens 30.15/53/25/2025 über unser Online-Bewerbungsportal https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de