logo
Agrartechniker*in (w/m/d)
comp Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei comp 38116 Braunschweig - Deutschland
Ingenieur/in - Agrartechnik Arbeit Teilzeit Abend ab 16.10.2025
Beschreibung
Sie sind an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Tätigkeit in der Forschung interessiert? Sie sind neugierig auf Zukunftstechnologien und Sensoren für die Landwirtschaft? Sie haben Lust, uns bei unseren wissenschaftlichen Experimenten im Stall, auf Feldern, Wiesen und Weiden zu unterstützen? Sie sind kreativ und flexibel? Dann bewerben Sie sich bei uns!

Das Institut für Agrartechnologie des Johann Heinrich von Thünen-Instituts in Braunschweig, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n **staatlich geprüfte\*n Agrartechniker\*in (w/m/d)** oder vergleichbare Qualifikation in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche).

Die Stelle eignet sich auch zur Aufteilung in zwei Stellen mit 50 % einer Vollzeitstelle. Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie an einer Teilzeitstelle interessiert sind. Die Stelle eignet sich gut in Kombination mit einem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb.

An die Landwirtschaft der Zukunft werden zahlreiche Erwartungen gestellt: Steigerung des Tierwohls und der Biodiversität, Reduzierung des chemischen Pflanzenschutzes, eine bessere Klimaanpassung sowie die Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze seien als Beispiele genannt. Robotik und digitale Technologien mit modernsten Software-, Hardware- sowie Netzwerkkomponenten sind wichtige Bausteine dafür. Wir erforschen und entwickeln diese Technologien. Dazu brauchen wir Sie. Werden sie Teil unseres Teams!

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem TVöD Bund und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach **Entgeltgruppe 8 TVöD Bund** vergütet.


**Job-ID:** J000000187
**Einsatzort:** Braunschweig
**Gesellschaft:** Institut für Agrartechnologie (AT)
**Tätigkeitsbereich:** Technik und Ingenieurwesen
**Art der Anstellung:** Vollzeit / Teilzeit möglich
**Veröffentlicht:** 13.10.2025


### Ihre Aufgaben:

- Sie unterstützen uns bei der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente in allen Bereichen der Nutztierhaltung und des Pflanzenbaus. Sie entwerfen die technische Versuchsausstattung und koordinieren Beschaffung, Herstellung, Aufbau und Betrieb der Anlagen. Sie leiten die Versuchsdurchführung und analysieren die Versuchsergebnisse. Sie sind Ansprechperson für beteiligte Landwirtinnen und Landwirte. Die Experimente finden überwiegend in Niedersachsen statt. Gelegentlich sind zweitägige Dienstreisen notwendig.
- Sie betreuen unsere digitalen Forschungsplattformen wie Feldroboter und Drohnen und setzen diese in den Versuchen ein.
- Sie bonitieren Tiere, Pflanzen und Böden vor Ort entsprechend der Forschungsfragen. Sie klassifizieren und markieren im Büro oder im Homeoffice Videoaufnahmen und andere Sensordaten aus den Experimenten, damit wir die Daten statistisch auswerten und beispielsweise Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz trainieren können. Bei diesen Aufgaben werden Sie durch technische Angestellte unseres Instituts unterstützt, die Sie verantwortlich anleiten.
- Sie beraten uns laufend über technische Neuerungen bei Maschinen, Sensoren und digitalen Lösungen für die Landwirtschaft. Sie testen neue Technologien und digitale Systeme. Sie beraten uns auch über aktuelle Entwicklungen der rechtlichen und administrativen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft. Sie informieren sich laufend in der grünen Presse, im Internet sowie auf Messen und Feldtagen und stellen die Neuerungen im Institutsseminar vor.


### Ihr Profil:

- abgeschlossene Berufsausbildung und staatlich geprüfte*r Agrartechniker*in oder vergleichbare Qualifikation; in Frage kommt auch ein*e Landwirtschaftsmeister*in
- praktische Erfahrung in der Nutztierhaltung und im Pflanzenbau
- praktische Erfahrung mit digitalen Technologien in der Landwirtschaft
- Führerscheine der Klassen B, BE und T


**Ihr persönliches Anforderungsprofil:**


- Interesse am Kennenlernen, Ausprobieren und Anwenden neuer digitaler Technologien im landwirtschaftlichen Versuchswesen
- Motivation, sich laufend über neue Entwicklungen in der Landwirtschaft, Landtechnik und IT sowie der gesetzlichen und administrativen Rahmenbedingungen zu informieren
- hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Neugier für neue Methoden und Technologien, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- körperliche Eignung für Arbeiten im Stall, im land- und forstwirtschaftlichen Außenbereich und auf landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen


### Unser Angebot:

- **Verantwortung und Sinnstiftung:** verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
- **Flexibilität und Work-Life-Balance:** flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- **Perspektive:** Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- **Leistungen:** tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
- **Gesundheit:** Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- **Mobilität:** JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen


Das Johann Heinrich von Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzug berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Fachliche Rückfragen bitte an Herrn Martin Kraft (Tel. 0531/596 4140, martin.kraft@thuenen.de). Die Vorstellungsgespräche sind in der KW 50 und 51 geplant.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste etc.) elektronisch und zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum **19.11.2025** unter Angabe des Kennworts **2025-231-AT** an: **at-bewerbungen@thuenen.de.**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e3ab97d995bdbb43ad8b169bb47a8291
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Frottana Textil Verwaltungs- GmbH, Möve
comp 56410 Montabaur
Arbeit ab 15.10.2025
comp HELLWEG Die Profi-Bau-& GartenmärkteGmbH & Co. KG
comp 10559 Berlin
Arbeit ab 15.10.2025
comp Heinze Solutions GmbH
comp 56154 Boppard, Rhein
Arbeit ab 15.10.2025
comp DeutscheForschungsgemeinschaft Bereich Personal
comp 53175 Bonn
Arbeit ab 15.10.2025
comp Stadtwerke Nürtingen GmbH
comp 72622 Nürtingen
Ausbildung ab 01.09.2027