Die Katholische Hochschule Freiburg - Catholic University of Applied Sciences Freiburg - ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Soziales und Gesundheit in Baden-Württemberg. Orientiert am christlichen Menschenbild engagieren wir uns in Lehre, Forschung und Weiterbildung für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft. Unsere Personalpolitik orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt.
Vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2029 sind am Institut für Angewandte Forschung (IAF) vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittelzwei Stellenzu besetzen:
Akademische*r Mitarbeiter*in als Promovierende*r (75%)
Zum 01.01.2026 startet das Forschungsprojekt "Digitale Gesundheit im (hohen) Alter" (DIGESA) mit einer Laufzeit bis Ende 2029. Es wird geleitet von Prof. Dr. Michael Doh und Prof.in Dr. Nadine Konopik. Im Forschungsfokus der hier ausgeschriebenen Promotionsstellen steht entweder diequalitative Forschungoder diequantitative Forschungzur Untersuchung (digitaler) Gesundheitskompetenz und dem Gesundheitsverhalten in Verknüpfung mit der Digitalität und biographischen Parametern. Das Projekt ist angebunden an das ePA-Coaches-Projekt in Rheinland-Pfalz, wo mittels einem Peer-to-Peer-Konzept Personen im (hohen) Alter digitale Gesundheitskompetenz vermittelt bekommen. Die Stelle richtet sich an Personen aus Fachdisziplinen der Psychologie, Gerontologie, Gesundheits- und Versorgungswissenschaften, Erziehungs- und Bildungswissenschaften und Medienpädagogik. Im Projekt wird des Weiteren auch eine Promotionsstelle für quantitative Forschung vergeben.
Das sind Ihre Tätigkeiten
- Projektkoordination der qualitativen bzw. quantitativen Forschung
- Entwicklung des qualitativen bzw. quantitativen Forschungsdesigns und -methoden
- Auswertung von qualitativen bzw. quantitativen (longitudinalen) Forschungsdaten
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen, Kongressbeiträgen und Berichten
- Entwicklung eines Transferkonzepts
- Entwicklung eines Bildungskonzepts zur Patienten-/Klientenedukation
- Erstellung einer Promotion im Rahmen des Projekts
Wir wünschen uns
Promotionszulassung
Sehr gute qualitative oder quantitative Methodenkenntnisse
Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsforschung und/oder Alternsforschung
Fähigkeit zum selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeiten
Darauf können Sie sich freuen
- Eine Atmosphäre von Offenheit, Toleranz und Respekt mit flachen Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitkonto), Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub + 4 zusätzliche Tage (u. a. Rosenmontag, Weihnachten, Silvester)
- Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Sehr familienfreundlich mit Kinderzulage
- Zuschuss zum RegioTicket Job / Deutschland-Ticket Job
- Gesundheitsförderung mit Hansefit
- Regelmäßige Mitarbeiterveranstaltungen wie z. B. Sommerausflug und Weihnachtsfeier
Weitere Angaben
Die Anstellung erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR). Gehalt nach AVR: Vergütungsgruppe 2 (Anlage 3).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte direkt über unser Online-Bewerbungsportalein. Bitte teilen Sie uns in Ihren Bewerbungsunterlagen mit, ob Sie sich auf die Promotionsstelle für diequalitativeoderquantitativeForschungbewerben. Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen das Personalreferat (0761 200-1504) gerne zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1ff9d3f0e5a647045717fd65245f1755
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.