logo
Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d) im Bereich medizintechnischer Signalverarbeitung
comp Hochschule Furtwangen Land BW comp 78054 Villingen-Schwenningen - Deutschland
Ingenieur/in - Elektrotechnik Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 31.10.2025
Beschreibung
Die beste Zeit – HFU.

Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.

An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt  Fakultät Health, Medical and Life Sciences (FA III) im Zusammenhang mit dem Projekt "3D-EMG" eine Stelle als

**Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d)**

[]()**im Bereich medizintechnischer Signalverarbeitung**

zu besetzen.

Die Stelle ist bis zum 31.08.2027 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 27,65 Stunden (70 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV‑L. Dienstort ist Villingen-Schwenningen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.

**Ihre Aufgaben sind vor allem:**

·         Software-Entwicklung in der Medizintechnik

·         Entwicklung einer 3D-Visualisierung von neurophysiologischen EMG-Daten

·         Implementierung der Signalkorrelation für Elektrodennetze und verschobene Messungen

·         Kenntnisse in der Nutzung von CAD-IC-Design Tools zur Schaltungssimulation

·         Erstellung eines 3D-Anatomie-Modells für den Vergleich von EMG- und histologischen Daten

·         Integration verschiedener Messtiefen durch variable Interelektrodenabstände

·         Analyse und Visualisierung von Signalen aus unterschiedlichen Muskelschichten

·         Implementierung statistischer Auswertungsmethoden

·         Verfassen wissenschaftlicher Publikationen und technischer Dokumentationen

**Was Sie einbringen:**

Voraussetzung ist ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Informatik, Mathematik oder vergleichbar.
Spezifischer sind Erfahrung und Kenntnisse im Mikrocontroller-Programmieren und DSP-Programmieren, sowie Grundkenntnisse der Elektronik und Hardware-Entwicklung und der Softwaredokumentation nach MDR notwendig. Auch Erfahrungen im Programmieren von und Arbeiten mit C/C++, Python, MatLab und R werden benötigt.
Wünschenswert und hilfreich sind ein grundlegendes Verständnis von Anatomie, ein Interesse an medizintechnischer Forschung und ein Interesse an 3D-Visualisierung und Signalverarbeitung.
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, gute Englischkenntnisse sowie eine selbstständige und flexible Arbeitsweise betrachten wir als selbstverständlich.
Im Idealfall haben Sie ein Interesse an der Anfertigung einer wissenschaftlichen Promotion im Rahmen dieses Projekts.

**Was wir Ihnen bieten:**

Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.

Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Im Rahmen dieser Projektstelle besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Promotion.

Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter [www.hs-furtwangen.de](http://www.hs-furtwangen.de). Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Prof. Dr. med. Constanze Kiese, telefonisch unter +49 7720 307 4525 oder per E‑Mail unter constanze.kiese@hs‑furtwangen.de.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter [jobs.hs-furtwangen.de](http://www.jobs.hs-furtwangen.de) bis spätestens **31.10.2025, Kennziffer 2025-076-FA_III-D**einreichen.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a22f4672d9ce94d8d93e48d6bf715fe8
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Deutsche Post AG
comp 98724
Arbeit ab 15.09.2025
comp NKD Group GmbH
comp 95463 Bindlach
Arbeit ab 15.09.2025
comp NKD Group GmbH
comp 95463 Bindlach
Arbeit ab 15.09.2025
comp NKD Group GmbH
comp 95463 Bindlach
Arbeit ab 15.09.2025
comp Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
comp 70376 Stuttgart
Arbeit ab 15.09.2025