Beschreibung
Im Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien, Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation der Technischen Universität Ilmenau sind ab 01.01.2026 eine Stelle als
# **Akademischer Rat/ akademische Rätin (w/m/d)**
in der Laufbahn als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule zu besetzen.
## Ihre Aufgaben
Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:
Der künftige Stelleninhaber/die künftige Stelleninhaberin führt eigenverantwortlich Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare; Sprache: Deutsch und Englisch) in den Studiengängen Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft (BA) sowie Media and Communication Sciences (MA) durch. Er/sie leitet Lehrveranstaltungen eines breiten Portfolios (Grundlagen, thematische Spezialisierungen, Methoden und Forschung). Er/sie entwickelt Lehrveranstaltungen weiter und führt Prüfungen durch. Er/sie übernimmt Erst- wie Zweitbetreuung für BA- und MA-Arbeiten. Ferner werden eigenständige Forschung auf mehreren Gebieten der Kommunikationswissenschaft erwartet, insbesondere mit Anschlussfähigkeit zur politischen Kommunikation, Umwelt-, Energie,- und Klimakommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung sowie eine breite Methodenexpertise in qualitativen wie quantitativen Verfahren. Ferner wird die aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung erwartet. Darunter fallen die Studienfachberatung für die genannten Studiengänge sowie die Leitung des Doppelabschlussprogramms im BA-Studiengang Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Lehrverpflichtung beträgt sechs Semesterwochenstunden.
## Ihr Profil
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren werden vorausgesetzt:
- ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Äquivalent) **sowie** eine sehr gute Promotion im Fach Kommunikationswissenschaft
- hervorragende didaktische Fähigkeiten und Erfahrung mit der eigenverantwortlichen Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen eines breiten Lehrportfolios, auch in englischer Sprache
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- herausragende Forschungsexpertise in den oben genannten Forschungsgebieten der Kommunikationswissenschaft (politische Kommunikation, Rezeptions- und Wirkungsforschung, Energie,- und Klimakommunikation, Wissenschaftskommunikation), nachgewiesen durch einschlägige Publikationen
- Erfahrungen in der Studienfachberatung für BA- und MA-Studiengänge
- Erfahrungen in der Leitung eines Doppelabschlussprogramms
Darüber hinaus sind wünschenswert:
- Erfahrung in der Analyse quantitativer Längsschnittdaten
- Erfahrung in der Organisation wissenschaftlicher Konferenzen
- eine abgeschlossene Habilitation, eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur oder habilitationsäquivalente Leistungen auf einem Gebiet Kommunikationswissenschaft
- Interesse an und Erfahrung mit interdisziplinärer Forschung
- weitere Fremdsprachenkenntnisse
- interkulturellen Kompetenzen und Erfahrung in der Lehre in einem internationalen Studierendenumfeld
- Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach und reichen folgende Unterlagen ein:
- Lebenslauf
- Eine etwa einseitige Zusammenfassung Ihrer bisherigen Leistungen zu den Punkten Forschung, Lehre und akademische Selbstverwaltung
- Eine etwa halbe Seite, die Ihr Konzept zur zukünftigen akademischen Entwicklung und zum Beitrag zur Entwicklung der Fakultät WM erläutert
- Ein tabellarisches Verzeichnis Ihrer Publikationen, Lehrtätigkeiten und administrativen Aktivitäten der letzten fünf Jahre
- Urkunden und Zeugnisse, insbesondere Promotion und ggf. Habilitation
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit geeignet. Inwieweit einem Teilzeitwunsch, insbesondere hinsichtlich Lage und Umfang der Teilzeit, stattgegeben werden kann, wird anhand der dienstlichen Bedürfnisse geprüft.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen aus § 91 Thüringer Hochschulgesetz. Insbesondere müssen neben den oben genannten Anforderungen auch die allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Die Ernennung erfolgt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe.
## Was wir Ihnen bieten:
- attraktive Besoldung (lt. Thüringer Besoldungsgesetz) inkl. Familienzuschlag bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Kalenderjahr und zusätzliche freie Tage am 24./ 31.12.
- familienfreundliches, flexibles Arbeitszeitmodell
- vielseitige individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
- wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität