Beschreibung
# **Öffentliche Stellenausschreibung**
### **Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber**
Im Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein, am Dienstsitz Neumünster, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **eine Stelle** als
**Apothekerin/ Apothekerin als GMP-Inspektor/in im Dezernat 31 „Arzneimittelüberwachung“ (m/w/d)**
auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.
### **Über uns**
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit (LASG) ist eine dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein zugeordnete Landesoberbehörde mit derzeit über 500 Mitarbeitenden an den Dienstsitzen in Neumünster, Heide, Lübeck, Itzehoe, Kiel und Schleswig.
Folgende Tätigkeitsfelder prägen die Arbeit des LASG derzeit:
- Feststellungsverfahren und Hilfen für Menschen mit Behinderungen,
- Gesundheits- und Verbraucherschutz,
- Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz,
- Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht,
- Leistungen für junge Familien (Elterngeld)
Für das Dezernat Arzneimittelüberwachung in Neumünster suchen wir tatkräftige Unterstützung. Sie wünschen sich eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit inklusive der Durchführung von Inspektionen in Zusammenhang mit Arzneimitteln (insbesondere Tierarzneimittel sowie Humanarzneimittel)? Sie haben Freude an der Arbeit mit Gesetzen und Richtlinien und mögen den Umgang mit Menschen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
### **Ihre Aufgaben**
- Überwachung der Einhaltung rechtlicher Vorschriften zu Arzneimitteln
- Durchführung von Inspektionen unter Berücksichtigung internationaler Qualitätsstandards, insbesondere der GMP- und GDP-Vorgaben zwecks Zertifizierung
- Überwachung von Betrieben, die Arzneimittel und Wirkstoffe in Verkehr bringen (Hersteller im In- und Ausland, Importeure, Großhändler, Zulassungsinhaber)
- Überwachung des Verkehrs mit Arzneimitteln und Wirkstoffen
- Bearbeitung von Meldungen zu Qualitätsmängeln
- Durchführung von Erlaubnis- und Verwaltungsverfahren (einschließlich arzneimittelrechtlichen Anzeigen)
- Anfertigung von arzneimittelrechtlichen Stellungnahmen
- Koordination von arzneimittelrechtlichen Fragestellungen einschließlich Zusammenarbeit mit der länderübergreifenden Expertenfachgruppe 13 „Tierarzneimittel"
### **Das bringen Sie mit**
**Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:**
- Approbation als Apotheker/in (m/w/d)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Herstellung, Qualitätskontrolle oder Qualitätssicherung von Arzneimitteln oder in der behördlichen Arzneimittelüberwachung zu diesen Bereichen
- Detaillierte Kenntnisse im Bereich Qualitätssicherung und GMP
- Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Führerschein Klasse B und Wahrnehmung von Außendiensttätigkeit bei Nutzung des eigenen PKW
- Bereitschaft zu Auslandsdienstreisen
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Gründliche Arbeitsweise und gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache
- Bereitschaft zur Übernahme neuer Aufgaben
**Zudem wären wünschenswert:**
- Qualifikation bzw. Tätigkeit als sachkundige Person gemäß § 14 AMG
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Entschlusskraft und Durchsetzungsfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
### **Wir bieten Ihnen**
Eine Qualifizierung zum GMP- und GDP-Inspektor sowie fachspezifische Fortbildungen sind zur Gewährleistung der einheitlichen und qualitätsgesicherten Überwachung selbstverständlich.
Die Tätigkeit findet in einem dynamischen und hochgradig digitalisierten Arbeitsumfeld statt. Es steht ein breites Angebot an modernen Arbeitstechnologien (Laptop, elektronisches Dokumentenmanagementsystem, Nutzung von Instant Messaging, Softphone und Videokonferenzen) zur Verfügung.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.
**Darüber hinaus bieten wir:**
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket (Jobticket)
- kostenfreier Mitarbeiterparkplatz
- reduzierter Monatsbeitrag für Firmenfitness
### **Wir freuen uns auf Sie!**
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
### **Jetzt bewerben!**
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, aussagekräftigte Zeugnisse, Lebenslauf), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum **02. November 2025** unter dem Stichwort „19/2025 TAMG“ an den Direktor des Landesamtes für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein, Steinmetzstraße 1-11 in 24534 Neumünster; gerne in elektronischer Form in einem PDF-Dokument an [BEWE.LASG@lasg.landsh.de](https://mailto:BEWE.LASG@lasg.landsh.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
**Die Auswahlgespräche sind für die 47. und 48. Kalenderwoche vorgesehen.**
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren [Datenschutzbestimmungen](https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LASD/Service/Datenschutz/Datenschutz.html) entnehmen.
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Tesler ([ralf.tesler@lasg.landsh.de](https://mailto:ralf.tesler@lasg.landsh.de) oder 04321/913-895) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die zuständige Dezernatsleitung Herr. Dr. Bode (carste.bode@lasg.landsh.de), Tel. 04321/913-958).
**Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass auf die Übersendung von Eingangsbestätigungen verzichtet wird.**
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie [hier](https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/service/faqs).