Medizinische Universität Wien
1090 Wien - Österreich
Arzt/ÄrztinArbeitVollzeitab 05.11.2025
Beschreibung
Ihre Aufgaben
Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet die Durchführung von forensischen Untersuchungen inkl.
ausführlicher Befunddokumentation, Fotodokumentation von und gegebenenfalls Spurensicherung an
Gewaltbetroffenen unter gerichtsmedizinischer Supervision in der Untersuchungsstelle für
Gewaltbetroffene, welche als gefördertes Pilotprojekt als eigener Fachbereich des Zentrums für
Gerichtsmedizin seit Jänner 2025 besteht. Das Tätigkeitsprofil umfasst zudem die Teilnahme an
vergüteten Rufbereitschaftsdiensten und Schulungen von Gesundheitspersonal hinsichtlich
forensischer Befunddokumentation und Spurensicherung.
Vor Beginn der eigentlichen Tätigkeit erfolgt innerhalb des Anstellungsverhältnisses eine mehrwöchige
gerichtsmedizinische Einschulungsphase, in welcher unter anderem umfangreiche Kenntnisse und
Fertigkeiten in forensischer Befunddokumentation, Verletzungslehre und Fotodokumentation vermittelt
werden.
Ihr Profil
º Abgeschlossenes Medizinstudium mit Befugnis zur selbständigen Ausübung des ärztlichen
Berufes (Jus practicandi) als Ärzt:in für Allgemeinmedizin bzw. einem:einer Fachärzt:in mit
Jus practicandi
º Die fremdenrechtlichen Anstellungserfordernisse bei Nicht EU-Bürger:innen müssen
gewährleistet sein
º Lenkberechtigung für Kraftfahrzeuge (Führerschein Klasse B) und eigener PKW
º Interesse an Vortrags-/Schulungstätigkeit
Unser Angebot
º Jobticket als Beitrag zum Klimaschutz
º Sichere Arbeitgeberin mit angenehmem Betriebsklima
º Betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter:innen
º Kostengünstige Parkplätze sowie Abstellplätze für Fahrräder vorhanden
º Flexibles Gleitzeitmodell mit Gestaltungsmöglichkeit
º Ausgewogene Work-Life-Balance
º Gute Verkehrsanbindung in zentraler Lage
º Betriebskantine (Mensa) mit vergünstigten Speisen
º Zahlreiche Mitarbeiter:innen-Rabatte und Aktionen
º Ganzjährige Kinderbetreuung wie Betriebskindergarten oder Ferienaktion
º Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
º Beratungsangebote je nach Bedarf
º Gesundheitsmaßnahmen zur Vorsorge und Gesundheitsförderung
º Mitarbeiter:innen-Events (Veranstaltungen zum Vernetzen und Feiern sowie Fachvorträge)
º Barrierefreiheit und Bekenntnis zu Diversität und Inklusion
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 6.850,-- brutto (14x jährlich)
auf Vollzeitbasis und kann sich eventuell durch die Anrechnung von entsprechenden, einschlägigen
Vorerfahrungen und um sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene
Entgeltsbestandteile erhöhen.
Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen
ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen
und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter
https://br-ap.meduniwien.ac.at/en/ueber-uns/behindertenvertrauenspersonen/.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben
und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei
reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei.
Geben Sie die Kennzahl: 982-7/24 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum
29. Oktober 2025 an: bewerbungen@meduniwien.ac.at.
Formulare sind in der Personalabteilung erhältlich bzw. stehen auf der Website https://www.meduniwien.ac.at zum Download zur Verfügung.
Bitte Kennzahl unbedingt anführen!
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerber/innen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reisekosten in Zusammenhang mit dem Bewerbungsgespräch haben.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: fd22c647a56ceda0c22b2dfec4f9c2de
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.