"Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.
In der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie werden mit 60 Betten jährlich ca. 3.270 Patienten stationär und 15.000 Patienten ambulant versorgt und ca. 2.500 Operationen pro Jahr durchgeführt.
Schwerpunkt in der Klinik sind die allgemeine Traumatologie einschließlich Schwerverletztenversorgung mit Becken- und Wirbelsäulenstabilisierung. Die Klinik ist regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Region Stuttgart und zum Verletzungsartenverfahren (VAV) der gewerblichen Berufsgenossenschaften zugelassen. Außerdem ist die Klinik seit Januar 2025 ein zertifiziertes Alterstraumazentrum. Weitere Schwerpunkte sind die Wirbelsäulenchirurgie, die Handchirurgie und die arthroskopischen Verfahren sowie insbesondere die Elektivprothetik von Hüfte, Knie und Schulter einschließlich anspruchsvoller Revisionsendoprothetik. Die Klinik ist seit 2014 als Endoprothesenzentrum zertifiziert.
Der Chefarzt hat die volle Weiterbildungsberechtigung für Orthopädie/Unfallchirurgie sowie für den Schwerpunkt Unfallchirurgie.
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie in Voll- oder Teilzeit
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - Orthopädie und Unfallchirurgie in Voll- oder Teilzeit
Das ist Ihr Arbeitstag
- Sie behandeln ambulante und stationäre Patienten im interdisziplinären und interprofessionellen Team
- Sie sind im Rahmen einer strukturierten und verlässlichen Rotation für die gesamte Weiterbildungszeit in den Klinik für Unfallchirurgie mit Zentraler Notaufnahme, der Orthopädie und der Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädischen Rehabilitation und Intensivstation tätig
- Während der gesamten Weiterbildungszeit führen Sie unter professioneller Anleitung bzw. Aufsicht weiterbildungsrelevante, anspruchsvolle (OP-) Tätigkeiten durch und arbeiten im gesamten Aufgabenspektrum der Kliniken mitvielfältige operative Tätigkeiten von Anfang an
- Teilnahme am Dienstsystem nach entsprechender Einarbeitung
- Rotationsmöglichkeit im Rahmen der Weiterbildung auf die Intensivstation und in die zentrale Notaufnahme
- Übernahme von Vordergrunddiensten im Nachtdienst sowie an Wochenenden
Das bringen Sie mit
- Interesse am Erwerb der Facharztkompetenz für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation
- Eine ausgeprägte Teamfähigkeit und ein sicheres, verbindliches Auftreten mit dem Willen, sich beruflich kontinuierlich weiterzuentwickeln
- Ein längerfristiges Engagement ist Ihnen wichtig, um das ganze Therapiespektrum sicher zu beherrschen
- Engagement und soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und im Kollegium
Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
Kontakt für fachliche Fragen
Prof. Dr. med. Peter Richter
Chefarzt
Tel.: 0711 3103 2651/ 2652
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9142f01b797a18c866df855be3eb5d61
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.