Das Elisabeth-Krankenhaus Essen stellt als Akademisches Lehrkrankenhaus mit 531 Betten in 13 Fachabteilungen die örtliche Grund- und Regelversorgung sicher und nimmt in den Schwerpunkten Herz und Gefäße, Frau und Kind, Diabetes und Niere sowie Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zudem Aufgaben der Maximalversorgung wahr. Jährlich werden hier fast 30.000 Patienten stationär und über 85.000 Patienten ambulant behandelt.
**Assistenzarzt Diabetologie (m/w/d)**
Das Diabeteszentrum ist ein anerkanntes Schulungs- und Behandlungszentrum der DDG und ist gemeinsam mit der Abteilung für Kinderdiabetologie als Diabetes Exzellenzzentrum DDG zertifiziert. Wir bieten das gesamte Behandlungsspektrum der stationären Diabetologie an. Hierzu zählen unter anderem Stoffwechsel-Erst- und Neueinstellungen, Insulinpumpen- und Glucosesensor-Therapie, Behandlung der Insulinresistenz, Hypoglykämie und psychodiabetologische Fragestellungen. Zudem erfolgt die Behandlung des diabetischen Fußsyndroms einschl. des Charcot-Fußes in enger interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Kardiologie und Angiologie („stationäre Fußbehandlungseinrichtung DDG“). In Zusammenarbeit mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe werden schwangere Patientinnen mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Gestationsdiabetes betreut. Konsiliarisch werden im gesamten Haus PatientInnen mit der Nebendiagnose Diabetes versorgt („Klinik für Diabetespatienten geeignet DDG“). Seit 2024 ist das Diabeteszentrum integriert in die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen.
Deine Aufgaben
- Stationäre Diabetologie: stationäre Behandlung von Patienten mit Stoffwechselentgleisungen, Therapieanpassungen einschl. technologiegestützter Therapien (Glukosesensor, CGM)
- Diabetisches Fußsyndrom (inkl. Charcot-Fuß): Interdisziplinäre Diagnostik und konservative/operative Versorgung in enger Abstimmung mit den chirurgischen Disziplinen (stationäre Fußbehandlungseinrichtung DDG)
- Weiterbildung & Lehre: Teilnahme an regelmäßigen Abteilungsfortbildungen und Mitarbeit an internen Projekten/Qualitätsinitiativen.
- Teilnahme am nephrologischen Dienstsystem
Qualifikationen
Du vervollständigst unser Team, wenn du …
- eine abgeschlossene oder fortgeschrittene Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin hast und das Ziel Zusatzbezeichnung Diabetologie (LÄK) und/oder „Diabetologe DDG“ verfolgst,
- teamfähig, engagiert und patientenorientiert handelst,
- Freude an einer vielseitigen Tätigkeit in einem interdisziplinären und interprofessionellen Diabetesteam hast.
Zusätzliche Informationen
Warum wir?
- Contilia.CARE: Contilia.CARE steht Ihnen und Ihrer Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
- Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten - eigene Contilia‑Akademie mit über 100 Kursen jährlich
- Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen
- Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil
- Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas
- Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad
Das klingt nach dir? Perfekt! Dann melde dich gerne bei Frau Dr. Angela Matena unter 0201 897-4591.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a2b6e09054cc4f51bd5afe850de155ee
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 49824 Emlichheim
Ausbildungab 01.09.2026
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.