Assistenzarzt / Facharzt (m/w/d) zur Weiterbildung Innere Medizin
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
24105 Kiel - Deutschland
Arzt/ÄrztinArbeitVollzeitab 24.09.2025
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) verbindet internationale Spitzenforschung mit interdisziplinärer Krankenversorgung. Wir sind einziger Maximalversorger und größter Arbeitgeber des Landes. Unsere rund 17.000 Mitarbeitenden stellen eine höchst individuelle Versorgung sicher - unverzichtbar für die Menschen in Schleswig-Holstein.
Klinik für Innere Medizin I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Hepatologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Endokrinologie, Infektiologie, Rheumatologie, Ernährungs- und Alterungsmedizin (Direktion:Prof. Dr.med. Dr. h.c. Stefan Schreiber/ Prof. Dr.med. Jan Heyckendorf)
Die Klinik für Innere Medizin I verfügt über ein breites Spektrum verschiedener Subspezialisierungen und deckt die Versorgung einer Vielfalt internistischer Erkrankungen ab. Neben einer umfangreichen ambulanten und normalstationären Versorgung betreibt die Klinik gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie eine große internistische Intensivstation und ist aktiv in die notfallmedizinische Versorgung der interdisziplinären Notaufnahme eingebunden. Die interventionell auf höchstem Niveau tätige Endoskopie inkl. Bronchoskopie wird ergänzt durch Sonographie und verschiedene andere Funktionsbereiche. Die Klinik ist aktuell nahezu vollständig in neue Räumlichkeiten mit modernster Ausstattung nur wenige Meter von der Kieler Förde entfernt umgezogen.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet im Rahmen der Weiterbildung.
Das bieten wir Ihnen:
* Eingruppierung in die entsprechende Entgeltgruppe Ä1 (als Assistenzarzt/Assistenzärztin) bzw. Ä2 (als Faharzt/Fachärztin) TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
* Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
* Attraktive betriebliche Altersvorsorge - Für mehr Sicherheit im Alter
* Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
* Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
* Es liegt eine volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Gastroenterologie, Pneumologie, Endokrinologie und Diabetologie, Rheumatologie, Infektiologie sowie für eine Vielzahl von Zusatzbezeichnungen (u.a. Transplantationmedizin, Infektiologie, medikamentöse Tumortherapie und Intensivmedizin u.v.m.) vor
* Die Weiterbildung wird in sämtlichen der Klinik zugehörigen o.g. Subspezialisierungen ermöglicht
* Mehrfach wöchentliche interne Fortbildungen und Unterstützung bei der Teilnahme an Kongressen und externen Fortbildungen
* Enge kollegiale und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen sowohl innerhalb der Klinik für Innere Medizin I als auch zwischen den anderen Kliniken des Universitätscampus, u.a. als Teil des akkreditierten Darmkrebszentrum Kiel und einem interdisziplinären Zentrum für die systemmedizinische Behandlung chronischer Entzündungserkrankungen
* Bei Interesse fördern wir ein optionales Engagement in einem wissenschaftlich aktiven Umfeld klinischer und translationaler Forschung mit der Möglichkeit zur Habilitation
Das bringen Sie mit:
* Ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
* Interesse an der Inneren Medizin und o.g. Subspezialisierungen
* Freude an der kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit
* Sie sind hochgradig motiviert um auf höchstem Niveau Krankenversorgung, Weiterbildung, Forschung und Lehre zu verbinden
Sie möchten einen Einblick in unsere Arbeiten erhalten? Dann klicken Sie hier: Klinik für Innere Medizin I | Campus Kiel
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.10.2025unter Angabe der Ausschreibungsnummer 27173.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Auf ein Gespräch mit Ihnen über fachliche Details freut sich:
* Prof. Dr.med. Dr. h.c. Stefan Schreiber (Tel.: 0431 500-22202; E-Mail: stefan.schreiber@uksh.de)
* Prof. Dr. med. Jan Heyckendorf (Tel.: 0431 - 500 22223; E-Mail:jan.heyckendorf@uksh.de)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 4fcb9ee99c04ce335dc015ff2fa23a93
Letztes Update:
24.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.