Beschreibung
**Werden Sie Teil des Teams….**
Unser Team der Stadtverwaltung Haan besteht aus ca. 500 dynamischen und innovativen Mitwirkenden. Wir stehen gemeinsam für eine wertschätzende, offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre in motivierten Teams. Wir bieten den Menschen in unserer Stadt eine breite Palette an Leistungen, seine sehr gute Versorgung mit Kita- sowie OGS-Plätzen und wir entwickeln unsere Stadt Tag für Tag weiter – auch uns selbst.
Wachsen Sie mit!
Das Amt für Soziales und Integration sucht ab sofort Unterstützung in der Asylsachbearbeitung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Die Eingruppierung erfolgt in EG 9b TVöD / A 9. Vorbeschäftigungszeiten, die eine entsprechende Berufserfahrung in diesem Aufgabenbereich vermittelt haben, können bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.
**Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere**
- Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz:
- Unterbringung der Geflüchteten (Gemeinschaftsunterkünfte, Wohnungen)
- persönliche Beratung mit Aufnahme von Anträgen auf Gewährung von Leistungen einschl. Bewilligung, Ablehnung und Zahlbarmachung sowie die Prüfung von Widersprüchen
- Geltendmachung von Ansprüchen bei Dritten bzw. anderen Kostenträgern
- Unterbringung Wohnungsloser / Erstellung von Ordnungsverfügungen nach dem Ordnungsbehördengesetz
- Außendienste in den städt. Unterkünften (Flüchtlinge und Wohnungslose) u. a. zwecks Belegungskontrolle, Kontrolle von Brandschutzmaßnahmen und Anordnung von Sofortmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Bewirtschaftung der Unterkünfte einschließlich Beschaffungen durch Vergabeverfahren (Flüchtlinge und Wohnungslose)
- Zusammenarbeit mit dem abteilungsinternen Sozial- und Integrationsmanagement (SIM) und Hausmeistern / Sicherheitsdienst der Unterkünfte
- Zusammenarbeit u. a. mit der Ausländerbehörde, Jobcenter, Ehrenamtlern
- Softwarebasierte Aktenführung (KDN/Saperion), digitale Unterkunftsverwaltung (ABUKo)
- Querschnittsaufgaben und Sonderaufgaben in Abstimmung mit der Leitungsebene u. a. Teilnahme an Besprechungen
- Zahlstellenverwaltung für das Sonderkonto Asyl
**Ihr Profil:**
- Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2.1 des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes oder
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt (Verwaltungslehrgang II)
- Alternativ: Sie besitzen einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte\_r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren in einer mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Stelle im Tätigkeitsbereich eines Sozialamtes. In diesem Fall wird die Bereitschaft zur baldmöglichsten Teilnahme am Verwaltungslehrgang II erwartet.
- Ein abgeschlossener Bachelor- oder Diplom-Studiengang (Fachhochschule/Universität) in folgenden Studiengängen: Business Administration, Public Management/Public und Nonprofit-Management, Wirtschaftswissenschaften oder Politikwissenschaften.
- Alternativ werden auch Bewerber/-innen berücksichtigt, die mindestens das erste juristische Staatsexamen vorweisen können.
- Alternativ werden Bewerbende berücksichtigt, die über eine mindestens zwanzigjährige einschlägige Berufserfahrung als Verwaltungsfachangestellte/r bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, sowie über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, verfügen.
**Wünschenswert sind folgende Kompetenzen/Fähigkeiten:**
- Rechtskenntnisse in den Bereichen der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und des Ordnungsrechts beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke (mündlich und schriftlich)
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern in schwierigen Lebenssituationen sowie ein souveräner und sachgerechter Umgang
- Flexibilität und hohes Einfühlungsvermögen, aber auch ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen Interesse an digitalen Arbeitsprozessen
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung/Fortbildung
- Bereitschaft, engagiert und offensiv die Schwerpunkte des Aufgabengebietes wahrzunehmen
- Sicherer Umgang mit EDV-Programmen (MS Office/ Outlook) sowie in der Anwendung des Fachprogramms ABUKo
- Hohe Sozialkompetenz
**Wir bieten Ihnen:**
- Eine sinnstiftende, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet
- einen krisenfesten Arbeitsplatz
- eine Arbeit in einem multiprofessionellen, engagierten Team auf der Basis der Leitlinien zur Zusammenarbeit und Führung der Stadt Haan
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD – Vorbeschäftigungszeiten, die eine entsprechende Berufserfahrung in diesem Aufgabenbereich vermittelt haben, können bei der Eingruppierung berücksichtigt werden.
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung
- eine betriebliche Altersvorsorge
- vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Zusammen mit einer psychologischen Beratungsstelle bietet die Stadtverwaltung Haan allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen wie z.B. aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
- Führungskräfte, die auf gesunde Führung achten und die mit dem Stichwort „Mitarbeiterbindung“ etwas anfangen können
- eine qualifizierte Einarbeitung
- die Möglichkeit der Wahrnehmung alternierender Telearbeit, soweit gewünscht flexible Arbeitszeiten und dienstlich möglich
- die Möglichkeit, Veränderungsprozesse innerhalb des Fachbereiches mitzugestalten
- Für Mitarbeitende der Stadtverwaltung mit Erziehungsverantwortung, die außerhalb von Haan wohnen und für ihr Kind keinen Kita-Platz haben, besteht die Möglichkeit, ihr Kind in einer Kita in Haan betreuen zu lassen, wenn die Haaner Kinder versorgt sind.
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Haan. Wir freuen uns daher über Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuellen Identität. Die Stadt Haan verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen werden nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes sowie des Gleichstellungsplanes der Stadt Haan getroffen.
Für allgemeine Informationen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung, Frau Pavleković, Tel.: 02129/911-131. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen die Leiterin der Abteilung Asyl und Integration, Frau Kadach, Tel.: 02129/911-520. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bitte über das Online-Portal bis zum 30.09.2025 zu.
Datenschutzerklärung: Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Daten werden durch SSL-Verschlüsselung sicher übertragen und ausschließlich auf den Servern des Kommunalen ReIhre chenzentrums Minden-Ravensburg/Lippe (krz) gespeichert. Sie werden nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie auf unserer Internetseite unter: https://www.haan.de/datenschutz