Apollo Optik Inh. B+F GmbH
91154 Roth, Mittelfranken - Deutschland
Augenoptiker/inAusbildungVollzeitab 03.09.2025
Beschreibung
Seit fast einem Vierteljahrhundert sind wir als Augenoptiker erfolgreich am Markt. Als Franchise Unternehmen sind wir Teil eines bundesweit aktiven Optikerfilialisten. Wir betreuen unsere Kunden engagiert und mit hoher Qualität.
An unseren Standorten Roth und Weissenburg möchten wir weiter expandieren.
**Wir suchen zum 01.09.2025 einen Auszubildenden als Augenoptiker (m/w/d)**
**Sie sollten:**
- idealerweise gute Noten in Mathe und Physik haben
- Der Schulabschluss ist uns nicht so wichtig. Für uns kommt es darauf an, dass Sie wollen und Ihnen der Beruf Spaß macht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
**Was macht man in diesem Beruf?**
Augenoptiker/innen beraten Kunden individuell über Sehhilfen und fertigen diese an. In der Werkstatt bearbeiten sie Brillengläser: Sie wählen die passenden Gläser nach den ihnen vorliegenden Werten für die erforderliche Glasstärke aus und richten die Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (zentrieren). Dann schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Auch randlose Brillen stellen sie her. Die fertige Brille passen sie ihren Kunden an.
Im Geschäft beraten Augenoptiker/innen Kunden typ und stilgerecht oder informieren sie beispielsweise darüber, wie man Kontaktlinsen pflegt. Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen sie Sehtests durch. Sie verkaufen nicht nur Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch optische Geräte wie z.B. Ferngläser. Bei Bedarf reparieren sie diese auch. Daneben erledigen sie kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation von Kosten oder die Buchhaltung.
**Wo arbeitet man?**
Augenoptiker/innen arbeiten vorwiegend in Betrieben des AugenoptikerHandwerks.
Im Verkaufsraum beraten sie Kunden, in der Werkstatt fertigen sie Sehhilfen an oder reparieren Brillengestelle. Verwaltungsaufgaben erledigen sie in Büroräumen am Computer.
**Worauf kommt es an?**
•Sorgfalt ist z.B. beim genauen Messen der Brillengläser erforderlich.
•Um auf die Wünsche der Kunden im Beratungsgespräch eingehen zu können, sind Kommunikationsfähigkeit sowie Kunden- und Serviceorientierung wichtig.
• Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da sie z.B. optische Wirkung und Geometrie der Brillengläser berechnen müssen, um so die passenden auszuwählen.
•Kenntnisse in Physik sind notwendig, da Eigenschaften von Brillengläsern und optischen Instrumenten u.a. auf physikalischen Grundlagen aufbauen.
•Hilfreich für die Bearbeitung der Sehhilfen sind Kenntnisse in den Bereichen Werken und Technik, wie z.B. Löten oder Polieren.
Der Ausbildungsberuf des Augenoptiker/in ist eine Alternative zu den Ausbildungsberufen
• Hörgeräteakustiker/in
• OrthopädietechnikMechaniker/in
• Verfahrensmechaniker/in ‑ Brillenoptik
• Feinoptiker/in
Wichtig:
Wir sind ein Franchisepartner von Apollo-Optik, daher wird eine Bewerbung, welche an Apollo Schwabach gerichtet ist, nicht weitergeleitet.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 11d7c6102f569becf735df517da08e3c
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Horus Consultants UG (haftungsbeschränkt) & Co KG 57223 Kreuztal, Westfalen
Arbeitab 10.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.