Das **Oder-Spree Krankenhaus in Beeskow** ist eine wichtige Einrichtung zur wohnortnahen stationären und ambulanten Grundversorgung in der ländlichen Region Oder-Spree.
Mit zurzeit 124 Betten, einer modernen medizintechnischen Ausstattung sowie rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Oder-Spree Krankenhaus hohe fachliche Kompetenz sowie pflegerische Qualität konzentriert. Unsere medizinische und pflegerische Versorgung ist an höchsten Qualitätsstandards ausgerichtet und sorgt damit für Patientensicherheit und -zufriedenheit.
Wir suchen für die **Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau** (w/m/d) für den Ausbildungsbeginn 01.10.2025
engagierte und motivierte Jugendliche (w/m/d).
#### Die Ausbildung im Überblick
**Aufgaben und Tätigkeiten während der Ausbildung**
- Betreuung, Beratung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen
- Durchführen von ärztlich veranlassten Maßnahmen (z.B. Medikamente verabreichen)
- Assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen
- Pflegemaßnahmen planen, koordinieren, anpassen, dokumentieren und sichern
- Maßnahmen der Grundpflege bei pflegebedürftigen Personen durchführen
- Patienten und Angehörige beraten und anleiten (z.B. Information über anstehende Pflegemaßnahmen, Anleitung zur Selbsthilfe geben)
- individuelle psychosoziale Hilfestellung leisten
- Teilnahme an Visiten und Besprechungen
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann vermittelt berufliche Handlungskompetenz.
**Die theoretische Ausbildung**
im Unterricht an der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt lernt man:
- den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers
- die Ursachen und Diagnostik für Krankheiten und wie man diese vorbeugen und behandeln kann
- die Patientenbeobachtung und deren Dokumentation
- welche Pflegetechniken es gibt und wie sie richtig angewendet werden
- die Kommunikation mit dem Patienten im Rahmen der pflegerischen Beziehung
- die Einbeziehung des sozialen Umfelds der zu pflegenden Person sowie ethnische, interkulturelle, religiöse und ethische Faktoren
- die rechtlichen Rahmenbestimmungen, die in der Pflege zu beachten sind
**Die praktische Ausbildung**
Während der praktischen Ausbildung werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse auf den verschiedenen Stationen des Krankenhauses, in der häuslichen oder stationären Langzeitpflege vertieft.
**Grundlagen und Zugangsvoraussetzungen**
Die Voraussetzungen zur dreijährigen Ausbildung mit abschließender staatlicher Prüfung werden durch das Krankenpflegegesetz sowie der Ausbildungs- und Prüfungsordnung geregelt:
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- schulische Voraussetzung: 10. Klasse (EBR)
- persönliche Voraussetzungen: physische und psychische Belastbarkeit, aufmerksame Beobachtungsgabe, Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, höfliche und respektvolle Umgangsformen, Pünktlichkeit und Freude im Umgang mit Menschen
**Ausbildung im Oder-Spree Krankenhaus**
Wir bieten pro Jahr bis zu acht Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann an. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann im Oder-Spree Krankenhaus wird in Kooperation mit der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe e.V. Eisenhüttenstadt durchgeführt.
Gern geben wir Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines freiwilligen Praktikums oder eines Schülerpraktikums im Bereich der stationären Pflege vorab einen Einblick in das Berufsfeld der Pflegefachkraft zu erhalten.
Eine Azubi-WG ist ebenfalls vorhanden.
Bewerbungen bitte an
**Nina Seifert**
**Aus- und Weiterbildungskoordinatorin**
**Schützenstraße 28**
**15848 Beeskow**
**E-Mail : ausbildung@os-kh.de**
Für die Rücksendung Ihrer schriftlichen Bewerbungsunterlagen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitsproblematik bitten wir Sie, Anhänge im Falle einer Online-Bewerbung nur im PDF-Format zu übermitteln und von Anhängen im Word-Format Abstand zu nehmen. Diese Anlagen werden durch unsere IT-Abteilung nicht freigegeben und können demzufolge nicht berücksichtigt werden.
Aufgrund der aktuellen Sicherheitsproblematik bitten wir Sie, Anhänge im Falle einer Online-Bewerbung nur im PDF-Format zu übermitteln und von Anhängen im Word-Format Abstand zu nehmen. Diese Anlagen werden durch unsere IT-Abteilung nicht freigegeben und können demzufolge nicht berücksichtigt werden.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: eccf23f873d2cd635e001115ab620a90
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.