Ausbildung 2025
comp Verband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung comp 29410 Salzwedel, Hansestadt - Deutschland
Mechatroniker/in Ausbildung Vollzeit ab 07.10.2025
Beschreibung
Die VKWA Kommunale Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Salzwedel möchte für das Jahr 2025
eine/n Auszubildende/n zum/r Mechatroniker/in ausbilden.

***Aufgabe Mechatroniker für Anlagen Wasserwirtschaft***

Ein Mechatroniker für die Siedlungswasserwirtschaft übernimmt Aufgaben aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Informationstechnik. Er entwickelt, konstruiert und baut komplexe mechatronische Systeme. Der Mechatroniker installiert Steuerungen in Schaltanlagen, rüstet Anlagen (Wasserwerke, Kläranlagen) mit einer zugehörigen Software aus, erstellt Schaltpläne und übernimmt Aufgaben der Elektroinstallation in Anlagen der Wasserwirtschaft. Weiterhin ist er zuständig für Wartung und Reparaturen der Antriebs- und Steuerungstechnik unserer Anlagen. Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb VKWA Salzwedel, der Berufsschule Haldensleben und der SBH Nordost GmbH Standort Magdeburg jeweil im Turnusunterricht. In Magdeburg findet die berufspraktische Ausbildung des Auszubildenden statt.

Du solltest technisches Verständnis und viel Sinn für Hygiene haben.

Steckbrief Mechatroniker/in

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)

Was macht man in diesem Beruf?

Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen und Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen neh¿men sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Außerdem halten sie mechatronische Systeme instand und reparieren sie.

Wo arbeitet man?

Beschäftigungsbetriebe:

Mechatroniker/innen finden Beschäftigung

• in Betrieben des Maschinen- und Anlagenbaus bzw. der Automatisierungstechnik

• in Betrieben des Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugbaus

• in Betrieben der Medizintechnik Arbeitsorte: Mechatroniker/innen arbeiten in erster Linie

• in Werkstätten

• in Werkhallen

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Montieren von Schaltungsrelais, beim Austauschen von Verschleißteilen)

• Technisches Verständnis (z.B. beim Montieren von Anlagen und Maschinen aus mechanischen und elektronischen Teilen)

• Umsicht (z.B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen)

• Sorgfalt (z.B. beim Analysieren und Beheben von Fehlfunktionen) Schulfächer:

• Mathematik (z.B. für das Erheben und Auswerten von Messwerten)

• Informatik (z.B. für das Installieren, Konfigurieren und Programmieren informationstechnischer Systeme)

• Werken/Technik (z.B. zum Bearbeiten von Metall und Kunststoff; technisches Zeichnen)

Was verdient man in der Ausbildung?

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:

• 1. Ausbildungsjahr: € 650 bis € 810 (Handwerk*), € 976 bis € 1.047 (Industrie*)

• 2. Ausbildungsjahr: € 710 bis € 860 (Handwerk*), € 1.029 bis € 1.102 (Industrie*)

• 3. Ausbildungsjahr: € 760 bis € 960 (Handwerk*), € 1.102 bis € 1.199 (Industrie*)

• 4. Ausbildungsjahr: € 820 bis € 1.060 (Handwerk*), € 1.141 bis € 1.264 (Industrie*)

*je nach Bundesland unterschiedlich

Wenn Du dich angesprochen fühlst und über einen Realschulabschluss verfügst , dann schick deine Bewerbung an:

*Verband Kommunaler Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Salzwedel*
*Schäferstegel 56*
*29410 Salzwedel*

Tel. 03901 844333
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c6c7741e9787264a4b475525ddc9e3d8
Letztes Update: 07.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Jürgens GmbH
comp 58507 Lüdenscheid
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Jürgens GmbH
comp 58636 Iserlohn
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Jürgens GmbH
comp 58239 Schwerte
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Jürgens GmbH
comp 58840 Plettenberg
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Jürgens GmbH
comp 58332 Schwelm
Ausbildung ab 01.08.2026