Das HAVS Fulda ist eins von sechs Hessischen Ämtern für Versorgung und Soziales im nachgeordneten Bereich des Regierungspräsidiums Gießen. Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden – derzeit sind es 116. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und Identität. In unserer Dienststelle wird die Auszeichnung mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" gelebt.
**Ihre Aufgaben**
Verwaltungsfachangestellte/r ist ein anerkannter und zukunftssicherer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, sie findet begleitend an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld sowie bei dem Verwaltungsseminar Kassel, Seminarabteilung Fulda, statt.
**Unsere Anforderungen**
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Freude und Geschick am Umgang mit Menschen - soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- eine positive Einstellung zur Arbeit - ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
Wir bieten engagierten und motivierten Menschen einen Ausbildungsplatz in einer modernen, bürgerfreundlichen und dienstleistungsorientierten Verwaltung des Landes Hessen. Die Ausbildung gestalten wir abwechslungsreich und praxisnah in den verschiedenen Fachbereichen (Elterngeldstelle, Schwerbehindertenrecht, Soziales Entschädigungsrecht, Betreuungs- und Pflegeaufsicht, allgemeine Verwaltung). Eine sehr gute Ausbildung mit überdurchschnittlicher Prüfungsvorbereitung, flexiblen Arbeitszeiten und gutem Betriebsklima wird durch erfahrene Ausbildungs- und Teamleiter gewährleistet.
**Allgemeine Hinweise**
Bewerbung an: Frau Daniela Böschen, Tel. 0661/6207-323 Postanschrift: Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda - Verwaltung - , Washingtonallee 2, 36041 Fulda
E-Mail: Daniela.Boeschen@havs-ful.hessen.de
**Angaben zum Verfahren**: Die Einstellung ist abhängig vom Ergebnis eines Eignungstests und Bewerbungsgesprächs. Anhand der vorliegenden Bewerbungsunterlagen wird eine Vorauswahl getroffen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen, die sich ehrenamtlich betätigen und Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Bitten übersenden Sie die Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse) per mail an daniela.boeschen@havs-ful.hessen.de. Bewerbungen die an uns gerichtet sind, werden von uns auf elektronischem Wege gespeichert und bearbeitet. Hinweis: Für die Übersendung der Bewerbung auf elektronischem Wege kann für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten keine Verantwortung übernommen werden. Mit der Abgabe der Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) sowie Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) erfolgt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 726ddde60557da1bf43acac40accc84b
Letztes Update:
29.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.