Ausbildung 2026
comp Land Niedersachsen Polizeiinspektion Gifhorn comp 38518 Gifhorn - Deutschland
Sonstiger Ausbildung Vollzeit ab 01.10.2026
Beschreibung
DAS STUDIUM
Deine Karriere bei der Polizei Niedersachsen beginnt mit einem dreijährigen Bachelorstudium an der Polizeiakademie. Dabei bemühen wir uns um maximale Flexibilität für jede Lebenssituation. Wenn möglich, unterstützen wir Studierende mit Kindern bei der Kinderbetreuung und versuchen, mit verlässlichen Studienzeiten für gute Planbarkeit zu sorgen. Für Spitzensportler bieten wir außerdem am Studienstandort Nienburg ein spezielles Förderungsprogramm an, das das Studium auf fünf Jahre streckt, um genügend Freiräume für den Leistungssport zu schaffen.

DAS STUDIUM – SO VIELFÄLTIG WIE DEIN ZUKÜNFTIGER JOB
Anders als manche andere Landespolizeien, bieten wir in Niedersachsen keine Ausbildung mehr an, mit der Du anschließend im ehemals „Mittleren Dienst“ in den Job starten würdest. Mit unserem Studium zum Bachelor of Arts beginnst Du dein Berufsleben mit erfolgreichem Abschluss bereits im ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 – ehemals „gehobener Dienst“. Das Studium findet an unserer Hochschule – der Polizeiakademie Niedersachsen – statt.

Es ist breit aufgestellt und durch viele Praxisinhalte durchaus vergleichbar mit einem dualen Studium – auch, wenn es diese Bezeichnung offiziell nicht trägt. Es beinhaltet auf der theoretischen Seite Lernmodule aus den Bereichen Rechts- und Sozialwissenschaften, Kriminalistik, Kriminologie, Verkehrsrecht sowie Einsatz- und Organisationslehre. Auf der Praxisseite stehen zwei dreimonatige Praktika sowie viele praktische Inhalte an der Polizeiakademie Niedersachsen. Aufgrund der körperlichen Herausforderungen, die der Polizeidienst mit sich bringt, ist eine gute Fitness das A und O. Deshalb werden im Studium sowohl Ausdauer und Kraft, aber auch Abwehr- und Zugriffstechniken und der Umgang mit den polizeilichen Führungs- und Einsatzmitteln trainiert.

Darüber hinaus stehen an den Standorten der Polizeiakademie Niedersachsen diverse Sport- und Freizeiteinrichtungen wie ein Tischkicker, eine Kegelbahn, Beachvolleyball- und Basketballfelder und ein Fitnessraum zur Verfügung. Außerdem werden vielfältige Sport-AGs wie Leichtathletik, Badminton, Yoga, Kampfsport, Schwimmen und diverse Ballsportarten angeboten.

Wir legen viel Wert auf übersichtliche Studiengruppen mit maximal 25 Studierenden und einen hohen Praxisbezug, damit Du schon im Studium bestmöglich auf den Berufsalltag als Polizistin / Polizist vorbereitet wirst. Überfüllte Hörsäle, schlecht erreichbare Professoren und rein theoretische Lehrinhalte ohne Praxisbezug wirst Du bei uns daher nicht finden.

UNSERE STUDIENSTANDORTE
Die Polizeiakademie Niedersachsen verfügt über drei Studienstandorte – Nienburg an der Weser, Oldenburg und Hann. Münden. Sie befinden sich im Norden Niedersachsens, im Süden sowie recht zentral in der Mitte.

Mit Deiner Bewerbung hast Du die Möglichkeit, einen Erst- und Zweitwunsch für Deinen Studienort abzugeben. Leider können wir nicht allen Bewerberinnen und Bewerbern ihre Wünsche erfüllen, da die Kapazitäten an unseren Standorten begrenzt sind. Wir bemühen uns aber, Deine persönliche Lebenssituation zu berücksichtigen.

BESTENS VORBEREITET FÜR DIE PRAXIS
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe garantiert, das normalerweise in der Bereitschaftspolizei oder beim Einsatz- und Streifendienst beginnt. Bereits am Anfang des Studiums wählst Du zwischen den Polizeidirektionen Hannover, Braunschweig, Göttingen, Lüneburg, Osnabrück und Oldenburg die Region aus, in der Du nach dem Studium eingesetzt werden möchtest.

Bereits in den nächsten drei Jahren wirst Du regelmäßig die Möglichkeit haben, verschiedene Polizeidienststellen innerhalb Deiner Direktion kennenzulernen. Hier wird der „duale Charakter“ des Studiums deutlich. So verbringst Du zwei dreimonatige Praktika direkt im Team einer zu Deiner Polizeidirektion gehörenden Polizeistelle. Dort erlernst Du erstmals, das im Studium erworbene Wissen im Streifen- und Ermittlungsdienst in der Praxis anzuwenden, und Fachkenntnisse und Schlüsselkompetenzen, die Du für eine erfolgreiche Laufbahn bei der Polizei benötigst, zu vertiefen.

Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, an einwöchigen oder zweimonatigen Hospitationen im europäischen Ausland teilzunehmen, um die Arbeit anderer europäischer Polizeibehörden kennenzulernen.

Mit Realschulabschluss zur Polizei? Kein Problem! So geht’s:
• Stelle Deine Leistungen im Eignungsauswahlverfahren unter Beweis und sichere Dir einen der begehrten Praktikantenverträge
• Erlange die Fachhochschulreife durch den Besuch der zweijährigen Fachoberschule (FOS) Wirtschaft und Verwaltung (Verwaltung und Rechtspflege). Das Praktikum im Rahmen des Besuchs der Klasse 11 der Fachoberschule absolvierst Du natürlich bei uns (2 Tage Blockunterricht, 3 Tage Praktikum).
• Starte anschließend direkt – ohne erneute Bewerbung – in das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Du musst lediglich den Sporttest wiederholen und Dich erneut einer medizinischen Überprüfung unterziehen.

Du hast den schulischen Teil der Fachhochschulreife bereits absolviert oder wirst ihn in Kürze erwerben?
Über ein einjähriges Vollzeitpraktikum bei einer Polizeidienststelle in Deiner Nähe erlangst Du die vollständige Fachhochschulreife, um damit direkt in das dreijährige Bachelor-Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen zu starten.

Nach erfolgreichem Erreichen der Fachhochschulreife beginnst Du anschließend automatisch – ohne erneute Bewerbung – das dreijährige Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Du musst dann lediglich den Sporttest wiederholen und Dich erneut einer medizinischen Überprüfung unterziehen.

Um Dich bewerben zu können, musst Du neben den allgemeinen Voraussetzungen Folgendes mitbringen:
• Schulischer Teil der Fachhochschulreife
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 979730856f3fbf25ffc6f213726649aa
Letztes Update: 05.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Montessori Schule Bielefeld gGmbH
comp 33659 Bielefeld
Arbeit ab 02.09.2025
comp riefit-Therapie&Prävention GbR U. Riemann, K. Szydlowski
comp 65549 Limburg an der Lahn
Arbeit ab 05.09.2025
comp Bundeswehr Standort
comp 94327 Bogen, Niederbayern
Arbeit ab 01.12.2025
comp Stadtverwaltung Geislingen
comp 73312 Geislingen an der Steige
Arbeit ab 02.09.2025
comp Praunheimer Werkstätten Gemeinnützige GmbH
comp 60488 Frankfurt am Main
Arbeit ab 05.09.2025