logo
Ausbildung 2026
comp Optik Heinemann GmbH comp 35576 Wetzlar - Deutschland
Hörakustiker/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Die Hörsysteme – für jede Lebenssituation und jeden Geldbeutel
Hörgerät ist nicht gleich Hörgerät. Welche Baureihen gibt es?
Wie ist die Funktionsweise von Hörgeräten? Wie hoch sind die Kosten?
Wenn man sich zum ersten Mal mit dem Thema Schwerhörigkeit beschäftigt, ist der Informationsbedarf groß.
Hörakustiker beraten individuell auf Lebensumstände und Anforderungen an ein Hörsystem.

Wir bieten ab August 2026 eine Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) an!
Ihr Einsatz kann dabei in unserer Hauptstelle in Wetzlar oder in unserer Zweigstelle in Weilburg erfolgen.

Die Ausbildung im Überblick
Hörakustiker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) und dauert 3 Jahre.

Die Tätigkeit im Überblick
Hörakustiker (m/w/d) stellen Hörgeräte für Kunden her und passen sie ihnen individuell an. Zudem helfen sie den Kunden dabei, sich an das Hörgerät zu gewöhnen bzw. es zu bedienen. Hörgeräteakustiker/innen arbeiten hauptsächlich in Betrieben des Hörakustiker-Handwerks sowie bei industriellen Herstellern von Hörgeräten.

Gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) bilden vertiefte Kenntnisse in den nachfolgend genannten Schulfächern:

Physik
Angehende Hörakustiker/innen lernen, für ihre Kunden geeignete Hörsysteme auszuwählen und anzupassen. Dies erfordert Sachkenntnis in Bereichen der Akustik, z.B. der Schallentstehung, und über die Funktionsweise elektronischer Hörsysteme. Gute Kenntnisse physikalischer Gesetze und Zusammenhänge sind für die Ausbildung daher förderlich.

Werken
Handwerkliches Geschick benötigt man in dieser Ausbildung in vielen Arbeitsbereichen. Etwa um Abdrücke der Ohrmuschel und des Gehörgangs zu nehmen und damit das Ohrpassstück anzufertigen oder um Hörbügel und Hinter-Ohr-Geräte an Brillen zu montieren. Kenntnisse aus dem Werkunterricht sind deshalb hilfreich.

Mathematik
Angehende Hörakustiker/innen müssen audiologische Berechnungen und Messverfahren mit verschiedenen akustischen Größen durchführen und diese interpretieren, um das richtige Hörgerät auswählen und anpassen zu können. Zahlenverständnis ist hierfür unbedingt erforderlich.

Biologie
Kenntnisse in Anatomie und Physiologie des Gehörs und der Sprechorgane sind in der Ausbildung vorteilhaft, um den komplexen Vorgang des Hörens und des Sprechens nachvollziehen zu können.

Aufgrund der hohen schulischen Anforderungen sind bevorzugt Bewerber mit einem Bildungsabschluss ab Mittlere Reife oder höher erwünscht.

Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen zu, gerne auch per E-Mail.

Wir freuen uns auf Sie!
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3ae4add36b453d718564c10251a4ac16
Letztes Update: 28.11.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp MPK Special Tools GmbH
comp 73527 Schwäbisch Gmünd
Arbeit ab 28.11.2025
comp MANNDECKUNG GmbH
comp 73527 Schwäbisch Gmünd
Arbeit ab 28.11.2025
comp MANNDECKUNG GmbH
comp 73527 Schwäbisch Gmünd
Arbeit ab 28.11.2025
comp MANNDECKUNG GmbH
comp 73527 Schwäbisch Gmünd
Arbeit ab 28.11.2025