Ausbildung 2026 Bauzeichner Fachrichtung Architektur (m/w/d)
Glass GmbH Bauunternehmung
87719 Mindelheim - Deutschland
Bauzeichner/inAusbildungVollzeitab 16.10.2025
Beschreibung
*Du hast es geschafft! Drei Bauplanmappen liegen vor dir und sind unterschieben für die gesammelte Abgabe beim Landratsamt. Die Grüne landet schlussendlich bei der Bauaufsichtsbehörde, die Rote bei der Bauherrenschaft und die Gelbe bei der Gemeinde. Du kennst dich bestens aus. Du hast alle nötigen Unterlagen inkl. Berechnungen und Pläne in die Mappen gepackt. Jetzt kannst du darauf warten, bis dein Bauantrag genehmigt wird!*
Inhalte der Ausbildung
Als Bauzeichner (m/w/d) Fachrichtung Architektur begleitest du ein Bauprojekt von der ersten Skizze über die Planungs- und Entwicklungsphase bis hin zur endgültigen Realisierung und Fertigstellung. Dabei entwickelst du die Fähigkeit, maßstabsgerechte Zeichnungen und Pläne von Grundrissen, Ansichten und Schnitten zu erstellen. Hier steht vor allem die Nutzung eines CAD-Programms (Computer Aided Design) im Vordergrund.
Du lernst den Umgang mit Bau- und Planungsrecht, die Errichtung einer Baukonstruktion und die Detaillierung von Bauteilen, wie Wänden, Decken, Dächern und Treppen.
D.h. neben Baugesetzen, Verordnungen und Normen bekommst du auch einen Einblick in die Detailplanung der Attika. Denn deine Aufgabe ist es alle Elemente in deiner Planung zusammenzuführen.
Die Projekte, die dabei auf deinen Tisch kommen, sind so abwechslungsreich wie die Gebäude, die wir bauen: Von Papierfabriken über Autohäuser, Produktionshallen, Bürogebäude, Wohnanlagen bis hin zu Schwimmbädern und Zooanlagen ist fast alles mit dabei.
Wie es nach deiner Zeichnung mit den Bauprojekten weitergeht, erfährst du hautnah bei Praktika in unserem eigenen Betonfertigteilwerk in Mindelheim sowie auf unseren Baustellen. Die Praktika im Fertigteilwerk absolvierst du im ersten und dritten Lehrjahr. Auf die Baustelle geht’s im zweiten Jahr der Ausbildung.
Dauer und Ablauf
In der Regel dauert die Ausbildung 3 Jahre. Bei guter Leistung (oder höherem Schulabschluss) kannst du aber auch auf 2,5 oder 2 Jahre verkürzen. Da die Ausbildung dual angelegt ist, besuchst du neben deiner Zeit bei uns regelmäßig die Berufsschule. Im ersten Lehrjahr bist du abwechselnd 2 Tage in der Schule und 3 Tage bei uns im Betrieb. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr hast du Blockunterricht.
Zwischenprüfung ist nach 1,5 Jahren. Die Abschlussprüfung schließlich am Ende der Ausbildung.
**ab Realschulabschluss oder M-Zweig der Mittelschule**
#### Skills
**Räumliches Vorstellungsvermögen**
**Genauigkeit**
**Technisches Verständnis**
**Spaß an der Arbeit im Team**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.260 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.510 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Techniker
- Studium
Nach deiner erfolgreichen Gesellenprüfung kannst du dich noch weiterbilden. Zum einen hast du die Möglichkeit, dein Wissen in speziellen Bereichen zu vertiefen und dich nach Wunsch auch mal in den Abteilungen Abrechnung, Arbeitsvorbereitung oder Kalkulation zu probieren. Oder du legst noch einen Abschluss drauf und absolvierst den Techniker (m/w/d).
Nach bestandenem Techniker (m/w/d) oder Abschluss der Berufsoberschule kannst du schließlich auch studieren gehen. Hier sind z. B. die Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur oder Städteplanung möglich.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 098a1c2de03ee675c1c643aa4f3cd7eb
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.