*Die Zufahrt zur Baustelle ist eng. Millimeterarbeit. Gefühlvoll lässt du die Kupplung kommen und 100 Tonnen setzen sich in Bewegung. Kontrolliert gleitet das 40 m lange Fahrzeug durch die Engstelle. Daumen nach oben vom Polier. Souverän nickst du zurück. Kinderspiel.*
Inhalte der Ausbildung
In deiner Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) machen wir dich fit für die Straße. Dabei lernst du nicht nur wie man die ganz großen LKW fährt, sondern auch alles, was dich zu einem echten Profi rundum Fahrzeug, Ladung und Abwicklung macht.
Zunächst wirst du mit den Grundlagen vertraut gemacht und lernst vom Motor über das Fahrwerk bis zu den elektrischen und mechanischen Systemen die Funktionsweise deines Fahrzeugs kennen. Kontrolle, Wartung und Pflege spielen hier eine große Rolle, damit du und die anderen Verkehrsteilnehmer unterwegs immer sicher seid. Ebenso wichtig sind die Vorschriften im Straßenverkehr und die Ladungssicherung. Gerade weil du bei uns nicht irgendwelche Schuhkartons durch die Gegend fährst, sondern bis zu 40 Meter lange Betonfertigteile zu den Baustellen transportierst, zeigen wir dir ganz genau, was beim Be- und Entladen alles zu beachten ist.
Weitere Themen deiner Ausbildung sind Abrechnung, Routenplanung und Fahrtendokumentation. Hier sitzt du auch mal kurz im Büro und bekommst von unseren Fuhrpark-Mitarbeitern die Transportlogistik erklärt.
Am Ende hast du die Führerscheine B, C und CE in der Tasche und steuerst ganz locker Schwertransporte mit bis zu 120 Tonnen und 50 Metern Länge. Dabei sind die meisten deiner Fahrten regional, sodass du nach Feierabend wieder zuhause bist. In manchen Fällen geht’s aber auch quer durch Deutschland und Europa.
Dauer und Ablauf
Bis zum fertig ausgebildeten Berufskraftfahrer (m/w/d) sind es 3 Jahre. Die Ausbildung ist dual angelegt, das bedeutet, du bist ergänzend zu deiner Zeit bei uns auch immer wieder in der Berufsschule.
Deine Zwischenprüfung findet vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt und fragt ab, was du in den ersten 18 Monaten deiner Ausbildung gelernt hast. Am Ende des dritten Lehrjahrs erwartet dich dann die tatsächliche Abschlussprüfung aus fünf praktischen und einer schriftlichen Prüfung.
**Technisches Verständnis**
**Sicherheitsbewusstsein & Zuverlässigkeit**
**Flexibilität**
**Freude am Fahren**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.610 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Fachwirt
- Techniker
- Meister
Dass du mit der Ausbildung als Berufskraftfahrer (m/w/d) karrieremäßig richtig Gas geben kannst, versteht sich von selbst. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Richtungen, in die du dich spezialisieren kannst. Zum Beispiel kannst du mit der Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) deinen Schwerpunkt in den Bereichen Kraftfahrzeugtechnik oder Verkehrsmanagement legen. Oder beim Fachwirt (m/w/d) aus den Themen Verkehr, Hafenwirtschaft, Transport und Logistik wählen. Darüber hinaus gibt es natürlich noch den Meisterabschluss und im Anschluss daran die Möglichkeit eines Studiums.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0dcab761e897a55c268b6797b77e57f7
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.