Ausbildung 2026 Duales Studium soziale Arbeit im Jugendamt, Stadtverwaltung Neuss
Stadt Neuss
41460 Neuss - Deutschland
Fachangestellte/r für ArbeitsmarktdienstleistungenAusbildungVollzeitab 11.09.2025
Beschreibung
Ausbildung 2026 Duales Studium soziale Arbeit im Jugendamt Die Stadt Neuss sucht zum 01.09.2026 Nachwuchskräfte als Studierende der Sozialen Arbeit für das Jugendamt (w/m/d) im dualen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Niederrhein. Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre, wobei die Ausbildung in der Vorlesungszeit je nach Semester zwischen 2 und 3 Tagen in der Hochschule stattfindet und an den übrigen Tagen - wie auch in der vorlesungsfreien Zeit - vor allem im Jugendamt sowie darüber hinaus auch im Integrations- oder Sozialamt. Dies bietet dir die Möglichkeit der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis in vielen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Der Studiengang richtet sich an Personen, die ihre berufliche Zukunft in der Unterstützung anderer Menschen bei der alltäglichen Bewältigung von schwierigen Lebenslagen und Lebensphasen sehen. Du erlernst professionelle Kompetenzen in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und erwirbst den akademischen Grad Bachelor of Arts. Wir erwarten von dir: Abitur oder volle Fachhochschulreife (voraussichtlich notwendiger Numerus Clausus 2,5). Möglichst Erfahrungen in der Sozialen Arbeit (Ehrenamtstätigkeiten, Honorartätigkeiten, etc.). Bestehen des Auswahlverfahrens (Online-Vortest, Assessment-Center). Den Wunsch und die Bereitschaft, nach der Ausbildung im Team des Jugendamtes mitzuwirken. Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, teamorientierte Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungsbereitschaft, Belastbarkeit und Organisationsgeschick. Die Bereitschaft, nach Ende der Ausbildung 5 Jahre bei der Stadt Neuss zu verbleiben (Verpflichtung im Ausbildungsvertrag). Nach der Ausbildung eine Fahrerlaubnis der EU-Norm B. Verdienst während der Ausbildung: ca. 1.400 Euro brutto Bewirb dich, wenn: die Soziale Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Problemlagen der Schwerpunkt deines beruflichen Handelns werden soll. du breite professionelle Handlungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit erwerben und unterschiedliche Einsatzfelder der Sozial- und Jugendhilfe kennenlernen möchtest. du die Praxis der Unterstützung von Menschen in schwierigen sozialen Situationen durch die wissenschaftliche Reflexion deines professionellen Handelns ergänzen möchtest. du einen international anerkannten akademischen Grad (Bachelor of Arts) erwerben möchtest. du langfristig nicht nur als dual Studierende*r, sondern auch als Berufseinsteiger Teil des pädagogischen Teams des Jugend-amtes sein möchtest und einen zukunftssicheren Job suchst. dir eine individuelle Begleitung während deines Studiums wichtig ist. du nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs und positivem Verlauf der Praxiseinsätze in ein Beschäftigungs-verhältnis im Jugendamt der Stadt Neuss übernommen werden möchtest. Das macht uns aus: In deiner Ausbildung erlangst du fundiere vielseitige Fachkenntnisse in der Sozialen Arbeit. Diese kannst du dann direkt in das Berufsfeld der Jugendhilfe einbringen. Wir legen sehr viel Wert auf eine gute Betreuung während deines Studiums und integrieren dich in das Team der Stadt Neuss. Dir stehen zu jeder Zeit fortbildungs- sowie gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Verfügung. Für das Studium wird dir ein Tablet zur Verfügung gestellt. Die Stadt Neuss verfügt über einen Gleichstellungsplan und ist an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Ebenso sind wir an Bewerbungen von Personen, die aus anderen Kulturkreisen stammen, interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Für weitere Auskünfte über die Ausbildung steht dir Götz Barkey zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerberverfahren helfen dir Daniela Tillenburg und Lena Harten gerne weiter. Bitte bewirb dich bis zum 16.11.2025 ausschließlich online: www.karriere.neuss.de Ansprechpartner*innen Ausbildungsberuf Götz Barkey 02131/90-5107 goetz.barkey@stadt.neuss.de Bewerbungs- und Auswahlverfahren Daniela Tillenburg 02131/90-2637 daniela.tillenburg@stadt.neuss.de Lena Harten 02131/90-2606 lena.harten@stadt.neuss.de Anna Klabunde 02131/90-2607 anna.klabunde@stadt.neuss.de Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung! STADT NEUSS Der Bürgermeister Personal- und Organisationsamt Markt 2, 41460 Neuss
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 261c412fe0baa584f4c64168b1978427
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.