Kleinwächter GmbH & Co. KG
72525 Münsingen, Württemberg - Deutschland
Gärtner/in - Garten- und LandschaftsbauAusbildungVollzeitab 01.09.2026
Beschreibung
AUSBILDUNG zum/zur GÄRTNER/IN GARTEN- UND LANDSCHAFTBAU (m/w/d)
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung des Gärtners / Gärtnerin mit der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau erstreckt sich über 3 Jahre.
Ausbildungsorte
Der Auszubildende verbringt den Großteil der Ausbildungszeit in seinem Ausbildungsbetrieb. Hier erlernt er die Praxisaspekte des Berufes, wie den Umgang mit den einzelnen Materialien, Geräten, Baumaschinen, Fahrzeugen und Arbeitstechniken.
Begleitend zu dem Praxiswissen erfolgt der theoretische Ausbildungsteil in Form von Blockunterricht an der Justus-von Liebig-Schule in Göppingen. Zu den Hauptfächern gehören unter anderem Fachrechnen, Pflanzenkunde und Praktische Fachkunde. Für einen Gärtner mit Fachrichtung Landschaftsbau sind diese Fächer besonders wichtig, um später bei den einzelnen Bauvorhaben die Pläne der Architekten richtig lesen zu können, fachgerecht das Gelände abzustecken und je nach Pflanzenart, deren richtigen Standort und Pflanzmethoden zu gewährleisten.
Zusätzlich nimmt der Auszubildende an unterschiedlichen überbetrieblichen Lehrgängen teil, um besondere Techniken, wie z.B. den Umgang mit Natursteinen zu erlernen, oder um wichtige Nachweise zu erlangen, wie z.B. den AS Baum I (Motorsägenführerschein). Diese finden zum einen an der Deula in Kirchheim unter Teck, zum anderen an der LVG Heidelberg statt.
Weiterbildung
Nach der Ausbildung gibt es eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Je nach Abschlussnote des Ausbildungzeugnisses besteht die Möglichkeit, den Meister, Techniker oder sogar den Bachelor in dieser Fachrichtung zu absolvieren.
Fazit
Der Beruf des Gärtners mit Fachrichtung Landschaftsbau ist ein zukunftsorientierter Beruf.
Wir schaffen Wohlfühloasen, wo keine waren
Wir finden Lösungen, die das Praktische mit dem Schönen verbindet
Wir sorgen mit unserer Arbeit für eine bessere, gesündere Umwelt.
Wir arbeiten im Freien und trotzen auch den ungemütlichsten Wetterlagen
Wir haben keine Scheu vor schweren Lasten und großen Maschinen…
… denn wir haben Power!
Sollte der Beruf des Gärtners mit Fachrichtung Landschaftsbau Interesse geweckt haben, dann einfach eine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis an folgende E-Mail-Adresse senden: info@kleinwaechter-gala.de mit dem Betreff „Bewerbung (Vorname + Nachname)“
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d06bfd9100a6f6ccadf5997e9f4ecc6a
Letztes Update:
03.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.