Das BETHLEHEM-Gesundheitszentrum kann auf eine lange Ausbildungstradition in den Gesundheitsberufen zurückblicken.
An unserer Schule für Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege - der Franziska-Schervier-Schule - werden Schülerinnen und Schüler auf die stetig wachsenden Anforderungen des Berufslebens kompetent vorbereitet. Dabei legen wir größten Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität. Neben den Auszubildenden des BETHLEHEM-Gesundheitszentrums werden an der Franziska-Schervier-Schule Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit anderen Krankenhäusern des Großraumes Aachen theoretisch ausgebildet.
Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2026 werden Ausbildungsplätze zum/zur Operationstechnischen Assistent/in angeboten.
Ausbildung Operationstechnische Assistenz: modern, kompetent und menschlich
Die OTA ist ein Beruf mit interessanten Perspektiven, der Sie mitten in die spannende Welt der Medizin katapultiert. Sie sind Teil eines Teams, das eine große Verantwortung trägt. Als OTA lernen Sie, auch in kritischen Situationen Ruhe zu bewahren und sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren. Sie arbeiten mit modernsten High-Tech-Geräten und bleiben mit ständiger Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand der rasanten Entwicklung.
Menschen zu helfen – das ist Ihre Aufgabe.
Neben den klassischen Arbeitsfeldern im OP-Saal werden Sie auch in Ambulanzen oder diagnostischen Eingriffsräumen eingesetzt. Auch wenn der Umgang mit High-Tech-Geräten ein wichtiger Baustein ist, so ist die Betreuung von Patienten doch Dreh- und Angelpunkt in Ihrem Beruf.
Das Franziska Schervier Schul- und Bildungszentrum garantiert eine hochwertige Ausbildung und eine intensive Begleitung vom ersten bis zum letzten Tag. Zum Leistungsspektrum gehören auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Anlässlich einer Kooperation mit der CBG GmbH (Christlichen Bildungsakademie für Gesundheitsberufe Aachen) am Luisenhospital Aachen starten wir bereits am 1. Sept. 2026 mit einem neuen Ausbildungsgang zur/zum OTA.
Ausbildungsträger und Einsatzort für die praktische Ausbildung ist die BGZ gGmbH.
Inhalt
Assistenz und der Unterstützung bei der Durchführung der Operationen bzw. diagnostischen Eingriffen
Ausbildungsbeginn und Ausbildungsdauer
Der nächste Kurs startet am 01.09.2025 (siehe oben). Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet im Wechsel von Theorie und Praxis statt.
- Mindestalter 18 Jahre
- Realschulabschluss (FOR)
- Hauptschüler*Innen mit abgeschlossener 2-jähriger Ausbildung oder erfolgreich abgeschlossener Gesundheits- und Krankenpflegeassistentenausbildung
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten möglichst ausführlich Auskunft geben über Ihre Motivation zur Ausbildung in der OTA.
Außerdem sollten folgende Unterlagen Ihrer Bewerbung beiliegen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Passfoto
- Schulabschlusszeugnis oder letztes Halbjahreszeugnis
- Bescheinigungen/Zeugnisse über Vorpraktika
- Bescheinigungen von Lehrgängen, Zusatzqualifikationen oder Bescheinigungen über abgeschlossene Berufsausbildungen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2a27378f5136e125469c0efaac8d83b8
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.