### Während andere begeistert an Autos herumschrauben, bastelst Du lieber an Festplatten und Mainboards herum oder begeisterst Dich für das Ausprobieren und Umprogrammieren diverser Tools?
Dann ist eine Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in mit dem Schwerpunkt Systemintegration oder Anwendungsentwicklung genau das Richtige für Dich
# Fachinformatiker*in (m/w/d)
Als Fachinformatiker*in bei der Evosec unterstützt du unsere Teams in der Systemintegration und Anwendungsentwicklung bei den unterschiedlichsten Aufgaben. Ziel dabei ist es, Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb der von uns betreuten Unternehmen auftreten, zu lösen. Ebenso das Entwickeln neuer Lösungen um die IT von morgen zu gestallten, gehören zu deinen Aufgaben.
Bereits vor Ausbildungsbeginn legst Du den Schwerpunkt Systemintegration oder Anwendungsentwicklung fest. Mithilfe von verschiedenen Programmiersprachen entwickeln Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung eine große Bandbreite an betriebsinternen oder kundenorientierten Softwarelösungen. Auch bereits bestehende Anwendungen zu testen sowie gegebenenfalls anzupassen und zu aktualisieren gehört zum Aufgabengebiet. Der Schwerpunkt Systemintegration hingegen umfasst sämtliche Bereiche der IT, angefangen vom klassischen End-User Support, über den Betrieb diverser IT Systeme bis hin zum Aufbau von Rechenzentren, TK Infrastrukturen und eigenen Netzen.
## Ablauf der Ausbildung:
Theoretische und praktische Ausbildungsphasen laufen während der gesamten Ausbildung parallel. Die theoretische Ausbildung wird als Teilzeitunterricht in der Berufsschule durchgeführt. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserer IT-Abteilung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber bei entsprechend guter Leistung im Betrieb und in der Berufsschule auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
## Das solltest Du mitbringen:
- Gute Fachhochschulreife
- Erfahrung und Interesse am Umgang mit Hard- und Software
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft
- Logisches Verständnis
Dieses Angebot richtet sich auch an Studienabbrecher und Quereinsteiger.
## Schwerpunkte Systemintegration:
- Administration/ Installation von Linux und Windows Systemen
- Betreuung großer virtueller Infrastrukturen (VMware & Xen)
- Aufbau und Betrieb von Standortvernetzungen (VPN, WAN, MPLS etc.)
- Konzeptionierung und Umsetzung von Netzwerken (VLAN, DMZ, WLAN etc.)
- Betreuung von 1.200 Usern vor Ort & Remote
- Betrieb eigener AS400 Systeme
- Installation/ Umgang mit (Citrix-) Terminalservern
- Wartung von Dokumentenmanagementsystemen
- Aufbau/ Absicherungen eines Netzwerkes
- Support Dienstleistungen
- Aufrechterhaltung des Rechenzentrum Betriebes
## Zukunftsperspektiven:
Nach Deiner Ausbildung hast Du die Möglichkeit weiter in unserer IT-Abteilung zu arbeiten.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 48e62df29532b4f992e884d6a29c8f11
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.