Ausbildung 2026 - Tierwirt/in Fachrichtung Bienenhaltung
comp Dienstl.zentrum ländl. Raum Westerwald-Osteifel comp Mayen - Deutschland
Tierwirt/in - Imkerei Ausbildung Vollzeit ab 02.09.2025
Beschreibung
Das Fachzentrum Bienen und Imkerei im DLR Westerwald-Osteifel in Mayen bietet die Gelegenheit den Beruf des Imkers (Tierwirt/in Fachrichtung Bienenhaltung) zu erlernen.

Der Umgang mit Honigbienen/-völkern bedeutet vor allem: Arbeiten im Einklang mit der Natur. Dabei ist die Abhängigkeit von Klima, Standort und Vegetation für die erfolgreiche Bienenhaltung existentiell. Umfangreiche Kenntnisse zu den Naturabläufen, den Lebensbedürfnissen der Honigbienen/-völker und den Bienenprodukten sind notwendig. Das Arbeiten mit Bienenvölkern erfordert gute körperliche Verfassung, handwerkliches Geschick, Mobilität und Flexibilität. Der verantwortungsvolle Umgang mit der Kreatur (Bienen), bei der Gewinnung von Lebensmitteln (Honig) und technisch-handwerkliches Geschick (Betriebsmittel) sind gefordert. Bei Selbständigkeit sind kaufmännische Fähigkeiten unabdingbar. Für gut ausgebildete Tierwirte/innen der Fachrichtung Bienenhaltung bestehen Berufschancen als selbständige oder angestellte Fachkräfte im In- und Ausland.

Voraussetzungen

- Mindestens Hauptschulabschluss
- Der Wille umfangreiche theoretische Zusammenhänge zu lernen und praktisch umzusetzen
- Tatkräftige Teamfähigkeit, gute Auffassungsgabe und Flexibilität
- Freude am Arbeiten in der Natur
- Keine Bienengift-Allergie

Zur Ausbildung gehört

- Arbeiten an Bienenvölkern
- Erzeugung, Gewinnung und Bearbeitung von Bienenprodukten (Honig, Wachs, etc.)
- Vermehrung von Bienenvölkern/-königinnen
- Herstellen und Wartung imkerlicher Betriebsmittel
- In der Ausbildung werden die fachtheoretischen Inhalte, sowie der Berufsschulunterricht in Blockform (2x3 Monate, Januar bis März) als überbetriebliche Ausbildung in Celle/Niedersachsen vermittelt.

Beginn der Ausbildung

Die Ausbildung beginnt am 1. September 2026 und dauert 3 Jahre (Ausbildung kann bei entsprechenden Voraussetzungen prinzipiell auf 2 Jahre verkürzt werden)

Bewerbung

Ab sofort können sich Interessenten schriftlich bewerben. Wir erwarten die üblichen Bewerbungsunter-lagen.

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum

Westerwald-Osteifel

Fachzentrum für Bienen und Imkerei

im Bannen 38, 56727 Mayen

[poststelle.bienenkunde@dlr.rlp.de](https://poststelle.bienenkunde@dlr.rlp.de/)

Ansprechpartnerin: Dr. Saskia Wöhl

Tel.: 02602 9228 1209
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8e2f28f2436298b1f38fa8981e924392
Letztes Update: 02.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Guido Bingener Fleisch- u Wurstwaren
comp 57223 Kreuztal, Westfalen
Arbeit ab 02.09.2025
comp Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
comp 09496 Marienberg, Erzgebirge
Arbeit ab 01.09.2025
comp SAMSIC Gebäudereinigung GmbH
comp 09496 Marienberg, Erzgebirge
Arbeit ab 27.08.2025
comp SAMSIC Gebäudereinigung GmbH
comp 09496 Marienberg, Erzgebirge
Arbeit ab 27.08.2025
comp AlphaConsult Premium KG
comp 09496 Marienberg, Erzgebirge
Arbeit ab 31.08.2025