VERWALTUNGSSEKRETÄRANWÄRTER FÜR DIE 2. QUALIFIKATIONSEBENE DER FACHLAUFBAHN
VERWALTUNG UND FINANZEN, FACHLICHER SCHWERPUNKT NICHTTECHNISCHER VERWALTUNGSDIENST
Starte mit der Stadt Münchberg in deine berufliche Zukunft und werde Teil unseres Teams in der Kommunalverwaltung. Lerne während der vielseitigen Ausbildung die verschiedenen Möglichkeiten kennen, deine Heimat mitzugestalten. Beamtinnen und Beamte der zweiten Qualifikationsebene bearbeiten Bürgeranträge, entscheiden anhand von Rechtsvorschriften und erlassen Bescheide. Ihnen ist die allgemeine Sachbearbeitung übertragen. Sie sind Ansprechpartner für Bürgerinnen, Bürger und andere Behörden, erteilen Auskünfte in Rechts- und Verfahrensfragen und setzen Gebühren fest. Zudem bereiten sie Sachentscheidungen der Führungskräfte in Verwaltungsverfahren vor.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre, währenddessen Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf
Anwärtergrundbetrag: 1.509,93 € brutto (Stand Februar 2025)
Erholungsurlaub: 30 Tage
Ausbildungsvoraussetzungen:
deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
mittlerer Schulabschluss oder guter qualifizierender Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule
noch nicht 45 Jahre zu Beginn der Ausbildung
erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2026.
Anmeldung unter: (www.landespersonalausschuss.bayern.de) Anmeldezeitraum: 01.02. bis 12.05.2025: Bitte melde dich für die „Ausbildungsplätze in der Verwaltung und Justiz“ für die Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung“ an und wähle als Arbeitsort die Stadt Münchberg.
Praktische Ausbildung: in der Stadtverwaltung Münchberg
Theoretische Ausbildung: Fachlehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule
Wünschenswert:
gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften
Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Flexibilität
Freude am Umgang mit Menschen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Bereitschaft, dich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Münchberg zu engagieren und eine sinnvolle Aufgabe zu übernehmen
Bist du neugierig geworden? Ansprechpartnerin für Fragen ist Mandy Raithel, unter 09251 874- 127.
Emails richtest du bitte an personal@muenchberg.de.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Auswahlverfahren freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung zusammen mit dem Zeugnis des Auswahlverfahrens, gerne auch online (nur im PDF-Format).
Eine schriftliche Bewerbung sendest du bitte an:
STADT MÜNCHBERG, Personalverwaltung, Ludwigstrasse 15, 95213 Münchberg.
Bitte verwende nur Kopien, eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nicht erfolgen.
Bewerbungsschluss: 30.09.2025
Die Datenschutzhinweise zur Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens findest du auf unserer Homepage unter Stellenausschreibungen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8ca70721da772ac290a7b34429574030
Letztes Update:
12.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.