logo
Ausbildung 2026 - Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
comp FEWES Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz GmbH comp 01768 Glashütte, Sachsen - Deutschland
Zerspanungsmechaniker/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Ein mittelständisches Unternehmen mit Schwerpunkt im Bereich der Feinmechanik sucht für den Beginn im Ausbildungsjahr 2026 motivierte auszubildende Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d).

» Dein Profil:
• Mindestens Hauptschulabschluss mit gutem Notendurchschnitt.
• Technisches Verständnis / Interesse und handwerkliches Geschick.
• Insbesondere Motivation, Lernbereitschaft, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit.

» Zum Beruf - Was macht man in diesem Beruf?
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür
arbeiten sie in der Regel mit CNC-Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren sie ggf. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke, prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigen das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.

» Worauf kommt es an?
• Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Rüsten von Zerspanungsmaschinen, bei der Arbeit mit informationstechnischen Systemen).
• Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall).
• Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Überwachen des Zerspanungsprozesses).
• Technisches Verständnis (z.B. Durchführen von Einstell-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten).
• Gute körperliche Konstitution (z.B. Austauschen schwerer Bauteile).
• Physik (z.B. beim Beurteilen von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften).
• Werken/Technik (z.B. beim Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Lesen von Konstruktionszeichnungen; technisches Zeichnen).
• Mathematik (z.B. für das Ermitteln von Maschinenwerten beim maschinellen Spanen).
• Informatik (z.B. für die Arbeit mit CNC-Maschinen).

» Ergänzende Informationen!
Zerspanungsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum in Pirna) geprägt ist. Zur Eignungsfeststellung ist ein Praktikum bzw. Ferienarbeit im Betrieb von Vorteil. Der Betrieb in Schlottwitz ist mit der Müglitztalbahn gut erreichbar.

» Bewerbung:
Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes, prägnantes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) sendest Du bitte bevorzugt per E-Mail an i.tittel@fewes.de (Ansprechpartnerin Frau Tittel).
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 66b36cbe4bdeb503adb878eeb237eb1f
Letztes Update: 09.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp #janalos Harz Jugendberufsagentur
comp 39387 Oschersleben (Bode)
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 08.09.2025
comp Suffel Fördertechnik GmbH & Co. KG
comp 63741 Aschaffenburg
Ausbildung ab 09.09.2025
comp Frau Melanie Ostheimer Agentur Mary Poppins
comp 70499 Stuttgart
Arbeit ab 10.09.2025
comp Riverstate International Consulting GmbH
comp 55116 Mainz am Rhein
Arbeit ab 10.09.2025
comp Deutsche Bahn AG
comp 55116 Mainz am Rhein
Arbeit ab 11.09.2025