Das Kirchenkreisamt Werra-Meißner in Eschwege ist die Verwaltungsstelle der Kirchengemeinden, der Gesamt- und Zweckverbände und deren Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner. Unser räumlicher Zuständigkeitsbereich reicht von der Kirchengemeinde Hebenshausen vor den Toren Göttingens bis zur Kirchengemeinde Herleshausen an der Grenze zu Thüringen.
Wir erbringen umfassende Verwaltungsdienstleistungen und stehen dabei in engem Kontakt zu den Kirchenvorständen, den Pfarrerinnen und Pfarrern sowie zu allen, die haupt-, neben- oder ehren-amtlich in den Kirchengemeinden tätig sind.
### Wir bieten...
eine praxisorientierte Ausbildung über drei Jahre, berufsbegleitende Seminare und tatkräftige Unterstützung in einem jungen Team.
### Wir erwarten...
mindestens einen guten Realschulabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung sowie soziale und kommunikative Kompetenzen.
### Ausbildung
Die Ausbildung beginnt i. d. R. nach den hessischen Sommerferien. Sie ist dual angeordnet, d. h., dass zum einen in der Berufsschule und zum anderen in der Behörde ausgebildet wird.
### Theoretische Ausbildung
In den ersten zwei Ausbildungsjahren findet die theoretische Ausbildung in den Beruflichen Schulen in Witzenhausen statt. Im dritten Ausbildungsjahr wird die Berufsschule durch das Verwaltungsseminar des Hessischen Verwaltungsschulverbandes in Kassel ersetzt.
### Praktische Ausbildung
Die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten erfolgt in verschiedenen Fachbereichen innerhalb unserer Verwaltung. Als weiterer Teil der praktischen Ausbildung werden dienstbegleitende Unterweisungen angeboten.
### Kirchliche Ausbildung
In den ersten zwei Ausbildungsjahren finden zusätzlich kirchliche Lehrgänge in Hofgeismar statt.
### Arbeitszeit und Urlaub
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Du erhältst 30 Tage Erholungsurlaub, der nach Möglichkeit während den Schulferien genommen werden soll.
### Prüfungen
Im 2. Ausbildungsjahr ist die Zwischenprüfung in der Berufsschule in drei Prüfungsfächern abzulegen.
Am Ende der Ausbildung erfolgt die Abschlussprüfung:
- Vier schriftliche Prüfungen in den Prüfungsfächern Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personalwesen, Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Wirtschafts - und Sozialkunde
- Eine praktische Prüfung im Prüfungsbereich „fallbezogene Rechtsanwendung“.
- Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des November-Entgeltes gezahlt
- Zusatzversorgung ab Vollendung des 17. Lebensjahres
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 €
- Büchergeld zur Anschaffung von Fachliteratur
- Ein Laptop mit Headset für Ausbildungszwecke wird zur Verfügung gestellt
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Deine Bewerbung sendest du bitte an das
Kirchenkreisamt Werra-Meißner
An den Anlagen 14a
37269 Eschwege
oder per E-Mail an kka.werra-meissner@ekkw.de
**Wir bitten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen zu verzichten.**
Bei Fragen zur Ausbildung kannst du dich auch direkt an uns wenden:
Claudia Bohnhardt
Fachbereichsleitung Personal
Telefon: 05651/7495-18
Fax: 05651/7495-23
E-Mail: [claudia.bohnhardt@ekkw.de](mailto:claudia.bohnhardt@ekkw.de)
Auf der Internetseite der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck [www.macht-sinn.info](https://www.macht-sinn.info/) findest du weitere Informationen über die Ausbildung inklusive Videos und Erfahrungsberichten.
Du bist eher auf der Suche nach einem Praktikums-Platz?
Bei uns kannst du ein Schulpraktikum sowie ein Praktikum der Fachoberschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolvieren.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 714b19a4de67d7def7155c998f3ac102
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.