Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer IESE ist die erste Adresse in der angewandten Forschung im Bereich Software und Systems Engineering und zählt zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Mit rund 250 Mitarbeiter*innen unterstützen wir Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen strategisch relevanten Herausforderungen, die die Digitale Transformation mit sich bringt. Unsere Vision: Ein besseres Leben, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg durch verlässliche digitale Ökosysteme. Mit unserer angewandten Forschung entwickeln wir daher innovative Lösungen zur Gestaltung verlässlicher digitaler Ökosysteme.
Du begeisterst dich für Informationstechnologie? Du willst in einem dynamischen Team arbeiten? Und du hast Freude an vielseitigen und sich weiterentwickelnden Aufgaben?
Dann ist die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in ab dem 1. August 2026 am Fraunhofer IESE genau das Richtige für dich!
Was Du bei uns tust
* Als Fachinformatiker*in setzt du fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um
* Du analysierst, planst und realisierst informations- und telekommunikationstechnische Systeme
* Unseren Kund*innen und Benutzer*innen stehst du für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung
* Du integrierst neue und modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik in unsere Infrastruktur
* In der Fachrichtung Systemintegration erwarten dich verschiedene Aufgaben in Einsatzgebieten wie zum Beispiel Client- und Serversysteme, Rechenzentren und Netzwerke
Was Du mitbringst
* Bevorzugt hast du (Fach-) Abitur und gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
* Du verfügst über sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Verständnis für technische Zusammenhänge
* Großes Interesse und Spaß daran Neues zu lernen im Bereich der Informationstechnologie
* Idealerweise bringst du schon ein paar IT-Kenntnisse mit
* Lösungsorientiertes Denken und Handeln zeichnen dich aus
* Du arbeitest systematisch, strukturiert und selbstständig
* Motiviert, um an neuen Ideen und im Team zu arbeiten
Was Du erwarten kannst
* Abwechslungsreiche Aufgaben und spannende Ausbildung in der Abteilung IT-Services
* Dynamisches Team aus erfahrenen Mitarbeiter*innen und Auszubildenden
* Du lernst und übernimmst vielfältige Aufgaben, wie beispielsweise die Anwenderunterstützung und Erbringung institutsinterner sowie externer IT-Dienste
* Freu dich auf das Mitwirken bei strategischen IT-Projekten und hohen Praxisbezug, der die Theorie aus der Berufsschule ergänzt
* Enge Zusammenarbeit und Unterstützung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen
* Ausbildung in einer führenden Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden
* Moderne Arbeitsaustattung und Smartphone für den Zugriff zu innovativen Technologien und Systemen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Regelausbildungszeit dauert 3 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne:
Herr Michael Schneck
+49 (0) 631-6800 2234
michael.schneck@iese.fraunhofer.de
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet gerne das HR-Team unter:
karriere@iese.fraunhofer.de
Reiche deine Bewerbung bitte ausschließlich über unser Bewerbendenportal ein. Andernfalls können wir diese leider nicht berücksichtigen.
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
www.iese.fraunhofer.de
Kennziffer: 81292
Fragen zur Ausbildung beantwortet gerne:
Herr Michael Schneck
+49 (0) 631-6800 2234
michael.schneck@iese.fraunhofer.de
Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet gerne das HR-Team unter:
karriere@iese.fraunhofer.de
Reiche deine Bewerbung bitte ausschließlich über unser Bewerbendenportal ein. Andernfalls können wir diese leider nicht berücksichtigen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 95958ba0c879aae081a561614f8bd1b2
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH 53844 Troisdorf
Arbeitab 16.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.