logo
Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d)
comp Bundesstadt Bonn comp 53111 Bonn - Deutschland
Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) Ausbildung Vollzeit ab 01.11.2025
Beschreibung
Die **Bundesstadt Bonn**
sucht für die Seniorenzentren

**mehrere Auszubildende für den Beruf als Pflegefachkraft**

Die UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund 338.000 Bürger*innen leben, ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.

Die Bundesstadt Bonn unterstützt die ab 1.1.2020 neu entwickelte und generalisierte Ausbildung als Pflegefachkraft. Zu den Aufgaben gehört bei den Seniorenzentren die Betreuung und Pflege alter sowie pflegebedürftiger Menschen. Sie lernen während Ihrer Ausbildung, wie man Bewohner*innen aber auch deren Angehörigen empathisch, aber dennoch mit der notwendigen Distanz, begleitet. Sie erhalten das nötige Fachwissen um Personen kompetent zu pflegen und zu beraten. Darüber hinaus erlernen Sie medizinische Grundlagen sowie die korrekte Dokumentation Ihrer Tätigkeiten und die Erstellung der digitalen Pflegeplanung.

Die Ausbildung wird bei den Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn in einer der vollstationären Einrichtungen durchgeführt. Über die drei möglichen Ausbildungsorte, das St. Albertus-Magnus-Haus, das Haus Elisabeth und das Wilhelmine-Lübke-Haus können Sie sich über den untenstehenden Link genauer informieren.

Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht statt. Anders als in anderen Ausbildungsberufen müssen Sie sich für die Ausbildung als Pflegefachkraft nicht nur bei einem Arbeitgeber (hier: Bundesstadt Bonn), sondern auch bei der Berufsschule bewerben und von dieser eine Einstellungszusage erhalten. In Bonn gibt es zum Beispiel folgende Institutionen, mit denen wir gerne zusammenarbeiten:

- Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. (s. Link unten)
- Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V. (s. Link unten)
- TÜV Nord Bildung gGmbH, Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege (s. Link unten)

Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Die o. g. Schulen für Altenpflege bieten jedes Jahr folgende Einstellungstermine an:

Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.:

- 1. April
- 1. Oktober

 Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.:

- 1. März
- 1. Juni
- 1. September
- 1. November

Kolping Bildung Deutschland Pflegeschule Troisdorf:

- keine festgelegten Starttermine

**Unsere Einstellungsvoraussetzungen**

1. die Fachoberschulreife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
2. der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 A oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
3. der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und

- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer,
- ein staatlich anerkannter oder staatlich geprüfter Berufsabschluss in einem landesrechtlich geregelten Assistenz- oder Helferberuf in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer, der den von der Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2012 und von der Gesundheitsministerkonferenz 2013 beschlossenen Mindestanforderungen an Ausbildungen zu Assistenz- und Helferberufen in der Pflege entspricht,
- eine bis zum 1. Januar 2020 begonnene, erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder
- eine auf der Grundlage des Krankenpflegegesetzes in seiner Fassung von 1985 erteilte Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer nachgewiesen wird, oder
- der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.

Während der Ausbildung ist eine Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Eine vorherige Hospitation in einer unserer Einrichtungen ist nach Absprache gewünscht.

Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter [https://karriere.bonn.de/pflegefachfrau--mann/index.php](https://karriere.bonn.de/pflegefachfrau--mann/index.php) oder [http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/](http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/).

[Klicken Sie hier](https://www.instagram.com/stadt_bonn_karriere/), um auf unserem Instagram-Kanal umfassende Einblicke in die Ausbildung zu erhalten.

**Unser Angebot**
 

- attraktive Brutto-Ausbildungsvergütung in Höhe von
- 1.415,69 Euro im ersten Ausbildungsjahr
- 1.477,07 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.578,38 Euro im dritten Ausbildungsjahr
- einen sicheren Arbeitsplatz
- vermögenswirksame Leistungen
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- eine Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- die Möglichkeit an einem EU-Praktikum teilzunehmen
- zusätzliche Altersversorgung in der Rheinischen Versorgungskasse

**Notwendige Bewerbungsunterlagen**

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweise über abgeleistete Praktika soweit vorhanden
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

**Kontakt**

Für Auskünfte zum Ausbildungsinhalt steht Ihnen bei den Seniorenzentren Herr Masson unter der Rufnummer 0228 – 9785745 gerne zur Verfügung. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt das Ausbildungsteam per Mail unter ausbildung@bonn.de bzw. telefonisch unter 0228 77 2503 gerne zur Verfügung.
  
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn würde sich sehr freuen, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

**Weiterführende Informationen**

Die Seniorenzentren der Bundesstadt Bonn:[
](https://www.bonn.de/seniorenzentren)[www.sz-bonn.de](http://www.sz-bonn.de/)
  
Akademie für Pflege, Gesundheit und Soziales der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V.:
[http://schwesternschaft-bonn.drk.de/ausbildung/altenpflege.html](http://schwesternschaft-bonn.drk.de/ausbildung/altenpflege.html)

Bonner Verein für Pflege- und Gesundheitsberufe e.V.:
[https://www.bv-pg.de/](https://www.bv-pg.de/)  

TÜV Nord gGmbH
[www.tuev-nord-bildung.de](http://www.tuev-nord-bildung.de/)  

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
http://www.bonn.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5ad58f67c3e9cd9dbf9c676c34bdaaac
Letztes Update: 15.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Sel Hermes GmbH & Co. KG
comp 79618 Rheinfelden (Baden)
Arbeit ab 15.09.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 41460 Neuss
Arbeit ab 15.09.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 92439 Bodenwöhr
Arbeit ab 15.09.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 92439 Bodenwöhr
Arbeit ab 15.09.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 98553 Schleusingen
Arbeit ab 15.09.2025