Ausbildung als Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (Sekretäranwärter/in) (m/w/d)
Stadt Troisdorf
53840 Troisdorf - Deutschland
Verwaltungswirt/in (Ausbildung im Beschäftigungsverhältnis)AusbildungTeilzeit Nachmittagab 01.08.2026
Beschreibung
Du willst nicht für einen arbeiten? Dann arbeite doch für alle. Es erwarten
Dich, entsprechend unseres Mottos „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit
“, interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Aufgaben in verschiedenen
Ausbildungsberufen. Hierfür suchen wir Zukunftsgestalter*innen,
Teamplayer*innen und Weiterdenker*innen, die gerne mit und für die Bürger*innen
der Stadt Troisdorf arbeiten möchten.
Wir suchen für das nächste Ausbildungsjahr, mit Start zum 01.08.2026, mehrere
Auszubildende als
- Umgang mit Gesetzen, Verordnungen und Satzungen
- Beratung und Unterstützung von hilfesuchenden Bürgern*innen
- Bearbeitung von Vorgängen/Fällen mit Hilfe verschiedenster Informations-
und Kommunikationssysteme
- allgemeine Büroarbeiten wie z.B. Ablage
- Erstellung und Formulierung von Schriftstücken
- Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen
- Erfassung und Verwaltung von Daten, Dateien und Akten anlegen und pflegen
Was die Stadt Troisdorf Dir bieten kann?
- Attraktive Anwärterbesoldung (aktuell ca. 1.499,78 € brutto/Monat) zzgl.
Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Praxisnahe Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Nach der Ausbildung Ernennung zum Beamtin/Beamter auf Probe und weitere
Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Jobticket, Zuschüsse für Lernmittel und technische Ausstattung
- Zertifizierte betriebliche Gesundheitsförderung und Angebote zur
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Offene, vielfältige und familienfreundliche Unternehmenskultur nach dem
Motto „Stadt Troisdorf – Eine Familien-Angelegenheit“
- Zugang zu Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eine inklusive Verwaltungskultur
Dein Profil
- gute Fachoberschulreife
- die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art.116 GG oder die
Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- Einhaltung der Höchstaltersgrenze von 39 Jahren zum Einstellungstermin
(gemäß § 14 Abs. 3 LBG NRW, Ausnahmeregelung § 14 Abs. 5 LBG NRW)
- die Gewähr, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im
Sinne des Grundgesetzes einzutreten
- die persönliche, fachliche und charakterliche Eignung
- fundierte Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1) sowie gute schriftliche
und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Wohnortnähe wünschenswert
Was Dich erwartet?
Die Verwaltungswirt*innen sind zunächst während des sog.
Vorbereitungsdienstes „Beamt*innen auf Widerruf“.
Während der 2-jährigen Ausbildung wirst Du verschiedene Ämter durchlaufen (wie
z.B. Jugendamt, Ordnungsamt und Personalamt). Im Laufe der Ausbildung wird Dir
zudem der Umgang mit Gesetzen, Verordnungen, Satzungen etc. vermittelt, um die
Bürger*innen rechtssicher und kompetent beraten zu können.
Der theoretische Teil der Ausbildung findet 2x wöchentlich am Rheinischen
Studieninstitut in Köln statt.
Der Vorbereitungsdienst wird mit der bestandenen Laufbahnprüfung
abgeschlossen. Bei Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt anschließend die
Ernennung zum*zur „Beamt*in auf Probe“.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden
Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot erhältst Du unter
www.ausbildung-troisdorf.de. Für zusätzliche Auskünfte steht Dir gerne die
Ausbildungsleitung, Soremba, unter der Rufnummer02241/900-156 oder per E-Mail
SorembaS@Troisdorf.de zur Verfügung.
Bei Erfüllen der formalen Einstellungsvoraussetzungen laden wir Dich zunächst
zu einem Online-Einstellungstest ein. Solltest Du diesen erfolgreich
absolvieren, folgt im nächsten Schritt die Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Bist Du interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen und aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerberportal auf
www.troisdorf.de/karriere bis zum 23.10.2025. Über den Button
"E-Mail-Bewerbung" oder "Online-Bewerbung" gelangst Du in das Bewerberportal.
Bitte sende uns Deine Unterlagen nicht per Post oder E-Mail. Auf diesem Weg
eingereichte Unterlagen können wir nicht berücksichtigen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: cd87f862fed868ed76d992a320879e02
Letztes Update:
05.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.