Ausbildung Erzieher*in (m/w/d) - Praxisintegrierte Ausbildung
comp Stadt Herzogenrath Stadt Herzogenrath comp - Deutschland
Erzieher/in Ausbildung Teilzeit Flexibel ab 01.08.2026
Beschreibung
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher\*in (PIA) (m/w/d)

Einstellungsvoraussetzung:

Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine nicht einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung und ein einschlägiges berufliches Praktikum; mindestens 240 Arbeitsstunden (z.B. freiwilliges soziales Jahr)

ODER

Allgemeine Hochschulreife und ein einschlägiges berufliches Praktikum; mindestens 240 Arbeitsstunden

ODER

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Klasse 11 und Klasse 1(Fachhochschulreife)

ODER

Mittlerer Schulabschluss (FOR) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer:

Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen Fachrichtung Kinderpfleger/in (BFS)

ODER

Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen Fachrichtung Sozialassistent/in (BFS)

Weitere Zugangsvoraussetzung:


- Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- eine Bescheinigung einer Schulung nach § 43 Abs. 1 Nr. 1 und § 4 Infektionsschutzgesetzes
- Nachweis über Masernschutzimpfung


Ausbildungsbeginn: 01. August 2026

Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Der Beruf der Erzieherin / des Erziehers bietet eine abwechslungsreiche, lebendige und anspruchsvolle Tätigkeit. Das Aufgabenspektrum umfasst unter anderem die Anleitung und Betreuung der Kinder beim Spiel in der Kita und dem Außengelände, das Fördern der Sprache und Erweitern des Wortschatzes, die Förderung in den zehn Bildungsbereichen NRW, sowie die Mahlzeitengestaltung und Anleitung zur Körperpflege.

Zudem gehört die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen sowie die Dokumentation der individuellen Entwicklung jedes Kindes zum Bildungsauftrag, welcher im Kinderbildungsgesetz verankert ist.
Erforderlich für diese Ausbildung sind neben Freude an der Arbeit mit Kindern und deren Eltern auch Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Spontanität sowie eine gute Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe.

Die praxisintegrierte Ausbildung ist besonders auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger interessant.

Ausbildungsinhalte und -verlauf

Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Aufteilung ist wie folgt vorgesehen:

1. bis 3. Halbjahr: 2 Tage Praxis / 3 Tage Schule
2. bis 6. Halbjahr: 3 Tage Praxis / 2 Tage Schule

Je nach Berufskolleg kann die Aufteilung variieren.

Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der städtischen Kindertageseinrichtungen.

Die Anmeldung bei einem Berufskolleg mit der entsprechenden Fachrichtung und die schriftliche Zusage für einen Schulplatz ist die Voraussetzung für den Abschluss eines Ausbildungsvertrages über die Praxisstelle.

Was bietet die Stadt Herzogenrath:

- Einen Beruf mit Zukunftsperspektive
- Bestmögliche Betreuung durch geschulte Ausbilderinnen und Ausbilder
- Lernmittelzuschuss
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Gemeinsame Freizeit- und Sportevents
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen
- Gefördertes Deutschlandticket
- Optimale Anbindung an Bus und Bahn sowie kostenfreie Parkplätze
- 400 € Prämie bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung

Schnuppertag: Bei Interesse kann gerne zwecks persönlichen Kennenlernens und Besichtigung einer städtischen Kita gerne ein Schnuppertag vereinbart werden.

Weitere Beschäftigung:
Die Stadt Herzogenrath bietet eine qualifizierte Ausbildung mit sehr guten Übernahmechancen. Es wird bedarfsgerecht ausgebildet, so dass nach erfolgreich bestandener Prüfung und entsprechenden Leistungen in der praktischen Ausbildung mit einer Übernahme gerechnet, jedoch nicht garantiert werden kann.

Auch behinderte Menschen werden gebeten, sich zu bewerben, insofern die gleiche Eignung und Befähigung vorliegt.

Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter, wenn der/die Bewerber/in noch nicht volljährig ist, und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse vor der Bewerbung) richten Sie bitte bis zum 31.10.2025 vorzugsweise online über

https://www.herzogenrath.de/rathaus-service/stellenausschreibungen/

oder alternativ auf dem Postweg an:

Stadt Herzogenrath
A 10.3 – Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Weitere Auskünfte erteilen die Ausbildungsleiterin, Frau Fries, unter der Rufnummer 02406 – 83245 sowie per Mail petra.fries@herzogenrath.de oder der Abteilungsleiter Herr Michels, unter der Rufnummer 02406 – 533 sowie per Mail matthias.michels@herzogenrath.de.

Zusätzliche Informationen zur Ausbildung finden Sie auch unter www.herzogenrath.de.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f3563122bd468623cda3d03676b13c96
Letztes Update: 29.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Physiotherapie Brendebach
comp 53501 Grafschaft b. Bad Neuenahr-Ahrweiler
Arbeit ab 01.01.2026
comp Döpfer Schulen Schwandorf GmbH
comp 92421 Schwandorf, Bayern
Arbeit ab 29.09.2025
comp Netz16 GmbH
comp 86157 Augsburg, Bayern
Arbeit ab 29.09.2025
comp Deniz Kahyalar - DeKa-Bau
comp 91607 Gebsattel
Arbeit ab 29.09.2025
comp Deutsche Post AG Zentrale
comp 51373 Leverkusen
Arbeit ab 29.09.2025