Ausbildung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (FaMi) der Fachrichtung Medizini...
Universität Bremen
28359 Bremen - Deutschland
Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - BibliothekAusbildungVollzeitab 15.08.2026
Beschreibung
Du interessierst dich für digitale Medien und für medizinisch-/naturwissenschaftliche Fragestellungen? Du arbeitest gerne mit dem Computer und in einem freundlichen und hilfsbereiten Team? Dann ist die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Medizinische Dokumentation am Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen genau das Richtige für dich.
Deine Aufgaben
- Datenbanken erstellen und pflegen
- Durchführung von Recherchen zu medizinisch-/naturwissenschaftlichen Themengebieten
- Aufarbeitung und Sicherung von Daten
- Erstellung und Entwicklung von von papierbasierten oder elektronischen Fragebögen
- Mitarbeit in aktuellen Projekten der Arbeitsgruppe
Dein Profil
- Freude am Umgang mit Technik, gute PC-Kenntnisse
- Sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise und Organisationsvermögen
- Bereitschaft und Engagement Neues zu lernen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Gute schulische Leistungen in den Fächern Mathematik/Naturwissenschaft, Englisch und Deutsch
Unser Angebot
- Ausgebildet wirst du in einem Team von Medizinischen Dokumentaren:innen und Mathematikern:innen
- praxisorientierte und vielfältige Ausbildung
- eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- Ausbildung durch fachspezifische Praktika in anderen Bereichen wie Kliniken, medizinischen Registern und an Auftragsforschungsinstituten , auch Auslandspraktika sind möglich
- freundliches und hilfsbereites Ausbilder:innen-Team
Die Ausbildungsdauer am Kompetenzzentrum für Klinische Studien Bremen beträgt 3 Jahre. Fühlst du dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 16.02.2026 mit dem Kennzeichen FAMI_MEDDOK2026
Bewerbungshinweise
Bitte füge dem Bewerbungsschreiben folgende Unterlagen bei:
- Lebenslauf
- das letzte Schulzeugnis und das Abschlusszeugnis der vorab besuchten allgemeinbildenden Schule
- Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung und/oder absolvierte Praktika
Im Sinne des Klimaschutzes freuen wir uns, wenn du deine Bewerbungsunterlagen elektronisch über Ausbildung.de oder per Mail an ausbildungbewerbung@vw.uni-bremen.de schickst. Solltest du hierzu keine Möglichkeit haben, verwende bitte keine Bewerbungsmappen. Füge deiner Bewerbung bitte keine Original-Dokumente bei, da wir diese nicht zurück senden. Vielen Dank!
Weitere Informationen bekommst du unter Tel. 0421 218 – 63797 (Hr. Kloep) oder unter www.uni-bremen.de/ausbildung.
Allgemeine Hinweise
Bremen ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Die Universität Bremen freut sich über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller und geschlechtlicher Identität. Wir beabsichtigen, den Anteil von Frauen in Ausbildungsberufen der gewerblichen und technischen Bereiche zu erhöhen und möchten diese dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben. Für Bewerber:innen mit Kindern können gegebenenfalls individuelle Arbeitszeitmodelle vereinbart werden. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang eingeräumt.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlüsse des Senats und des Haushalts- und Finanzausschusses.
Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:innen
Wir bitten dich, die Informationen zur Erhebung deiner personenbezogenen Daten zur Kenntnis zu nehmen. Du findest diese unter „Datenschutzerklärung“ auf www.karriere.bremen.de. Mit Übersendung deiner Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass du mit der Erhebung deiner personenbezogenen Daten einverstanden bist.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5e1f832a20acedd3f1a46595b73a5577
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Peter Gross Hoch- und Tiefbau 30853 Langenhagen, Han
Arbeitab 08.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.