Motherboard ist für Dich kein Snowboard für Mütter? Deine Freunde rufen Dich an, wenn sie ein Problem mit Ihrem PC haben? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration?
Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration realisierst Du die technische Umsetzung kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzt Du Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben berätst und schulst Du Benutzer:innen. So leistest Du Deinen Beitrag zur optimalen Versorgung unserer Patient:innen.
Das Städtische Klinikum Wolfenbüttel bietet ab dem 01.08.2026 befristet für die Dauer von drei Jahren zwei Ausbildungsplätze für die
Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)
Deine Ausbildung
Innerhalb von 3 Jahren erhältst Du eine vielseitige, zukunftsorientierte und herausfordernde Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in für Systemintegration, in welcher Du Dein erlerntes Wissen praxisnah anwenden, erweitern und verantwortungsvolle Themen eigenständig bearbeiten kannst. Der betriebliche Teil der Ausbildung wird durch wöchentlichen Berufsschulunterricht an Berufsschulen in Braunschweig ergänzt.
Dein Profil
- Schule ist (leider) wichtig: Du verfügst über einen Realschulabschluss mit überwiegend guten Noten.
- Do you speak English? Du besitzt gute Englischkenntnisse sowie erste Vorkenntnisse in der Informatik.
- Knoten im Kopf? Abstrakt logisches und rechnerisches Denken sowie räumliches Vorstellungsvermögen zeichnen Dich aus.
- Teamplayer: Deine Team- und Kommunikationsfähigkeit machen es Dir leicht, Kolleg:innen verschiedener Fachbereiche IT-seitig zu unterstützen. Wir legen daher besonderen Wert auf dein Arbeits- und Sozialverhalten.
- Aufgeben ist nicht Dein Ding: Dank Deiner sorgfältigen und gewissenhaften Arbeitsweise schließt Du auch komplexe Aufgaben und Projekte erfolgreich ab.
Unser Versprechen
- erstklassige Ausbildung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öff. Dienstes BBiG
Vergütung im 1. Ausbildungsjahr 1.368,26 € pro Monat
- 50 € pro Jahr Lernmittelzuschuss zur freien Verfügbarkeit
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € beim Bestehen im Erstversuch
- 38,5 Wochenstunden, 30 Urlaubstage pro Jahr
- kostenfreie Bereitstellung eines Apple iPads sowie eines Applepencils, welche nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss Dir gehören
- modernes und familiäres Arbeitsumfeld mit tollen Kolleg:innen
- sehr gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes sowohl mit dem Auto als auch mit Fahrrad oder ÖPNV
- vergünstigtes Deutschlandticket Jobticket zum Preis von 30€ mtl.
- diverse gesundheitsfördernde Angebote ([Hansefit Best](https://hansefit.de/mitarbeiter/) Mitgliedschaft, Fitness-Kurse vor Ort, Teilnahme an Laufveranstaltungen etc., [HUMANOO App](https://www.humanoo.com/de/) – Health and Wellbeing, Gesundheitscoaching durch ausgebildete Coaches); vergünstigter Personaleinkauf Apotheke und vieles mehr (siehe [„Wir als Arbeitgeber“](https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/wir-als-attraktiver-arbeitgeber))
Dein Arbeitsort
Wolfenbüttel ist eine wachsende, l(i)ebenswerte Hochschulstadt mit hervorragender Infrastruktur und liegt nur zehn Fahrminuten von Braunschweig entfernt. Hier treffen Traditionen auf moderne Technologien, Forschungsgeist und Tatendrang. So bunt und kulturell vielfältig Südostniedersachsen ist, so wünschen wir uns unser Klinikum.
Fragen beantwortet Dir:
Sebastian Skalski, Abteilungsleiter Informationstechnologie (IT/ EDV)
Tel. 05331 / 934 - 1810 oder Sebastian.Skalski@klinikum-wolfenbuettel.de
Klingt das nach einem spannenden Ausbildungsplatz?
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung bis zum 31.10.2025!
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis des Realschulabschlusses (ggf. nachreichen), ansonsten Kopien der letzten beiden Zeugnisse
oder Hauptschulabschluss und Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Praktikumsnachweise falls vorhanden
- sonstige Nachweise, z.B. über ehrenamtliche Tätigkeiten/FSJ etc.
Bitte bewirb Dich möglichst ausschließlich über unser Online-Bewerberportal über den untenstehenden Button oder unter https://www.klinikum-wolfenbuettel.de/karriere/offene-stellen
Wir entscheiden nach Qualifikation. Bei gleicher Eignung und Befähigung berücksichtigen wir die Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigungen mit Vorrang.
Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d933b90a979cc3f11da2d73d8a887899
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.