Unser traditionsreiches Maschinenbauunternehmen inmitten von Chemnitz entwickelt und fertigt Sondermaschinen und -anlagen sowie kundenspezifische Spezialteile.
Für das Jahr 2026 bieten wir die Ausbildung zum / zur Industriemechaniker/in an.
Ein Beruf, der unseren Alltag erst möglich macht – auch wenn wir davon wenig mitbekommen. Der Industriemechaniker fertigt Industriemaschinen, die unsere Autos, Smartphones, Kleidung, Schulhefte und noch vieles mehr herstellen. Weil die Maschinen aber nie ganz alleine zurechtkommen, kümmert sich der Industriemechaniker auch um die Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Maschinen. Technische Anlagen müssen in der Industrie jederzeit wie geschmiert laufen. Als Industriemechaniker stellst Du sicher, dass die großen Maschinen stets betriebsbereit sind!
Deine Aufgaben als Industriemechaniker/in:
Du bist ein Allround-Talent. Du kannst technische Zeichnungen lesen und anfertigen sowie Bauteile wie Achsen oder Zahnräder selbst herstellen und montieren. Metall oder Kunststoff, Säge oder Schweißgerät? Du weißt, welche Materialien und Werkzeuge du dazu brauchst und wie du sie einsetzt. Damit die Maschine auch hinterher tut, was sie soll, programmierst Du ihre Funktionen und prüfst am Ende mit Hilfe von Messgeräten, ob alle Teile im richtigen Zusammenspiel arbeiten. Schließlich erhält der Kunde das Gerät und Du erklärst ihm, wie es zu benutzen ist. Aber mit der Übergabe ist deine Arbeit noch nicht getan!
Das Fließband eines Kunden steht still? Dann stehst du zur Stelle, um den Fehler zu finden. Du demontierst das kaputte Bauteil und fertigst in der Werkstatt ein Ersatzteil an. Nach Einbau und Prüfung läuft das Fließband wieder wie geschmiert! Auch bei Umrüstungen einer Fertigungsstrecke bist Du der richtige Ansprechpartner.
Deine Vorkenntnisse und Fähigkeiten:
• Du hast einen guten Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Physik
• Du bist handwerklich geschickt und dabei sehr sorgfältig
• Du hast ein gutes technisches Verständnis
• Du verstehst etwas von elektrischen Schaltungen
• Du magst den Umgang mit Daten und Zahlen
• Du bist körperlich Topfit und bist ein guter Teamplayer
Industriemechaniker ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die duale Berufsausbildung dauert 3,5 Jahre und findet bei uns im Betrieb sowie in der Berufsschule statt.
Jährlich beginnen bei uns mehrere Auszubildende ihre Lehre in den Berufen Zerspanungsmechaniker/in, Mechatroniker/in und Industriemechaniker/in. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit einem überbetrieblichen Ausbildungsträger in Chemnitz.
Und auch nach erfolgreicher Ausbildung ist noch lange nicht Schluss: Wir unterstützen Deine beruflichen Ziele zum Techniker, Meister und Bachelor-Studium.
Das alles klingt interessant für Dich?
Du hast aber viele Fragen oder bist dir nicht sicher ob diese Ausbildung das Richtige für Dich ist?
Dann sprich uns an und wir vereinbaren ein Praktikum.
Wenn Du Dich gleich bewerben willst, dann benötigen wir:
• Dein Bewerbungsschreiben
• Deinen Lebenslauf
• Dein Abschlusszeugnis, oder ein letztes Zeugnis, inklusive Kopfnoten
• und, wenn vorhanden, eine Praktikumseinschätzung oder ein Arbeitszeugnis vom Nebenjob
Das Ganze kannst Du per E-Mail an r.zwinzscher@tisora.de oder per Post an:
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 60c4f9fa8806ee75dff07c5c77fa43de
Letztes Update:
08.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.