Ausbildung Landwirtin / Landwirt (w/m/d), Dobersdorf
comp Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts comp 24232 Dobersdorf, Holstein - Deutschland
Landwirt/in Ausbildung Vollzeit ab 09.09.2025
Beschreibung
Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Fachinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen. Bewerben Sie sich und werden Sie Teil dieses wissenschaftlichen Netzwerkes! www.mri.bund.de Ihr Aufgabengebiet Auf der Versuchsstation Schädtbek des Instituts für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch  des Max Rubner-Instituts werden etwa 100 Milchkühe mit weiblicher Nachzucht in einem modernen Liegeboxen-Laufstall gehalten. Gemolken wird in einem Autotandem-Melkstand mit acht Melkplätzen. Die Milchviehherde dient der Bereitstellung definierter Milch für Forschungsarbeiten an den Forschungsinstituten.    Zu den Aufgaben einer Landwirtin / eines Landwirts (w/m/d) gehören neben der Pflanzen- und Tierproduktion unter anderem auch die Produktion und Vermarktung, die Planung und Kontrolle der betrieblichen Vorgänge, der Umweltschutz und die Landschaftspflege.   Das Max Rubner-Institut bietet Ihnen: eine fundierte, praxisorientierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder, die eine umfassende fachliche Betreuung gewährleisten ein angenehmes Arbeitsklima sowie die Möglichkeit, auch schon während der Berufsausbildung Teil eines Teams zu sein, in dem Sie Ihr Potential entfalten können Ihr Profil Das bringen Sie mit: mindestens ein guter erster allgemeinbildender Schulabschluss Führerschein Klasse T bzw. die Bereitschaft, diesen bis zum Ausbildungsbeginn zu absolvieren gute Deutschkenntnisse Wünschenswert sind: ein großes Interesse an Natur und Umwelt, am Umgang mit Tieren und an Landtechnik handwerkliches Geschick und kaufmännisches Verständnis die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet. Das bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche Berufsausbildung ab dem 16.07.2026 befristet bis zum 15.07.2029 in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Schädtbek ein Berufsausbildungsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund) richtet eine entsprechende Vergütung nach TVAöD Bund: 1. Ausbildungsjahr - 1.293,26 Euro; 2. Ausbildungsjahr - 1.343,20 Euro; 3. Ausbildungsjahr - 1.389,02 Euro; 4. Ausbildungsjahr - 1.452,59 Euro 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr dienstfrei am 24.12. sowie 31.12. eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen vielseitige Gesundheitsangebote kostenfreie Parkplätze Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket-Job Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Ausbildungsbetrieb und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lückenlose Darstellung des Werdegangs sowie Zeugniskopien (z. B. Schul-, Ausbildungs-, Hochschul- und qualifizierte Arbeitszeugnisse). Fehlende Unterlagen (insbesondere erforderliche Nachweise) können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.   Das Max Rubner-Institut strebt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern an.   Das Max Rubner-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.   Für uns zählt die Motivation; wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Eine Berufsausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Ihre Ansprechpersonen sind bei fachlichen Fragen: Sabine Taute · Telefon: +49 (0) 4307 8286 23 bei organisatorischen Fragen: Sunnie Schnoor · Telefon: +49 (0) 431 609 2290 Kennziffer Ausbildung 2025 LW/KI Zentrale Karrierestelle des Max Rubner-Instituts · Hermann-Weigmann-Str. 1 · 24103 Kiel  
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c43ab30ab93015f6ab2d1f8a2c201457
Letztes Update: 09.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp VARGA Personal GmbH
comp 86399 Bobingen
Arbeit ab 09.09.2025
comp Alloheim Senioren-Residenzen SE
comp 61194 Niddatal
Arbeit ab 10.09.2025
comp erste reserve personalservice GmbH
comp 76646 Bruchsal
Arbeit ab 09.09.2025
comp erste reserve personalservice GmbH
comp 68766 Hockenheim
Arbeit ab 09.09.2025
comp erste reserve personalservice GmbH
comp 68766 Hockenheim
Arbeit ab 09.09.2025