Sie möchten mit Ihrer Arbeit unmittelbar zur Lebensmittelsicherheit beitragen?
Sie suchen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, bei der Sie täglich ganz konkret für die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern einstehen?
Dann ist die Ausbildung / Weiterbildung zum / zur Amtlichen Fachassistent/in im Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück genau das Richtige für Sie.
**Ihre Ausbildung / Ihre Weiterbildung bei uns:**
Sie absolvieren eine insgesamt **7-monatige Ausbildung / Weiterbildung** mit aufeinander abgestimmten Theorie- und Praxisabschnitten.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Untersuchungsstellen des Veterinärdienstes an den Schlachthöfen in Badbergen und Georgsmarienhütte. Hier lernen Sie
- wie amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchungen unter Anleitung von Tierärztinnen und Tierärzten durchgeführt werden
- wie Sie Tiere vor und nach der Schlachtung beurteilen (Untersuchung auf Krankheiten, Verletzungen oder Rückstände)
- wie Sie Proben entnehmen, Untersuchungsergebnisse dokumentieren und amtliche Vorgaben einhalten
- wie Sie Hygiene- und Tierschutzvorgaben bei der Schlachtung überwachen und Verstöße melden
- wie Sie im Team mit Tierärztinnen und Tierärzten sowie Schlachtbetriebspersonal sicher und verantwortungsbewusst zusammenarbeiten
Die theoretischen Grundlagen werden Ihnen an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf vermittelt. Dort erwerben Sie Fachkenntnisse in den Bereichen:
- Fleischhygiene, Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Tierschutz bei der Schlachtung
- Einschlägiges Veterinärrecht und Hygienevorschriften
- Dokumentation und Ablauf amtlicher Untersuchungen
**Ausbildungsbeginn ist der 01.02.2026**
**Wen wir suchen**
- Sie verfügen mindestens über einen **Hauptschulabschluss** oder eine gleichwertige Schulbildung.
- Sie haben Interesse an naturwissenschaftlichen und veterinärmedizinischen Fragestellungen.
- Wünschenswert und unterstützend, aber nicht zwingend erforderlich, sind eine abgeschlossene Ausbildung in einem lebensmittelverarbeitenden Beruf oder Berufserfahrung im Bereich der Landwirtschaft.
- Sie bringen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein mit.
- Sie zeigen Einsatzbereitschaft, auch außerhalb der allgemein üblichen Dienstzeiten.
- Sie haben Freude an der Arbeit im Team.
- Sie sind offen für Weiter- und Fortbildungen und möchten sich fachlich weiterentwickeln.
**Was wir bieten**
**Faire Bezahlung & sichere Perspektive**
Während Ihrer Ausbildungszeit bei uns erhalten Sie eine monatliche Vergütung nach der Entgeltgruppe 3 TVöD
**Persönliche Betreuung**
Feste Ansprechpersonen, die Sie während Ihrer Ausbildung begleiten
**Top Ausstattung**
Ein eigenes Tablet für Ihre Ausbildung
**Gut ankommen – jeden Tag**
Deutschlandticket als Jobticket inkl. finanziellem Zuschuss
**Bleiben & wachsen**
Sehr gute Übernahmechancen, ein krisensicherer Arbeitsplatz beim Landkreis Osnabrück & strukturierte Weiterbildungsangebote ab Berufseinstieg
**Bewerbung & Kontakt**
Nutzen Sie Ihre Chance und **bewerben Sie sich bis zum 31.10.2025** online über den untenstehenden Link. Bitte halten Sie für Ihre Bewerbung ein Anschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihr letztes Zeugnis im PDF-Format bereit, um diese im Online-Formular hochzuladen.
Wir freuen uns auf Sie!
Sollten Sie noch Fragen zum Beruf des / der Amtlichen Fachassistenten/in haben, steht Ihnen Frau Dr. Simone Schöning aus dem Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück unter der E-Mail [simone.schoening@Lkos.de](https://mailto:simone.schoening@Lkos.de) gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie gerne die Abteilung Personalentwicklung unter der E-Mail [ausbildung@Lkos.de](https://mailto:ausbildung@Lkos.de).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: efb73097d94dffc7dfe1a9ed3852f757
Letztes Update:
25.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.