Ausbildung Oktober 2026
comp Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH comp 69123 Heidelberg, Neckar - Deutschland
Orthoptist/in Ausbildung Vollzeit ab 08.10.2025
Beschreibung
Orthoptist:innen sind in der Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Störungen des ein- und beidäugigen Sehens tätig. Dazu gehören vor allem Schielen, Sehschwächen und Augenzittern. Sie üben ihre Tätigkeit in der Regel in Kooperation mit Augenärzt:innen aus. Orthoptist:innen arbeiten überwiegend in orthoptischen Sprechstunden in Augenarztpraxen und Kliniken. Sie können, insbesondere nach entsprechenden Weiterbildungen, aber auch in der (Neuro-)Rehabilitation, in Sehbehinderteneinrichtungen und Frühförderzentren arbeiten. Weitere Aufgaben können Lehre und Forschung sein.

## Ausbildung

Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit und besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht sowie der praktischen Ausbildung. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Examensprüfung ab, die aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil besteht.

Seit 2019 erhalten die Auszubildenden der Orthoptistenschule am Universitätsklinikum Heidelberg eine Ausbildungsvergütung (Stand 01.05.2024)

1. Ausbildungsjahr: 1.245,24 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.305,30 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.402,03 Euro

**Theoretischer und praktischer Unterricht**

Der theoretische und praktische Unterricht umfasst mindestens 1700 Stunden, in der praktischen Ausbildung müssen mindestens 2800 Stunden absolviert werden. Eine Verkürzung der Ausbildung oder eine Teilzeitausbildung ist nicht möglich.

Den theoretischen Unterricht geben überwiegend die Lehrorthoptistinnen am UKHD. Sie werden dabei unterstützt von der ärztlichen Schulleitung sowie einigen externen Dozent:innen.
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst z.B. die Fächer:

- Allgemeine und spezielle Anatomie und Physiologie
- Allgemeine Krankheitslehre, Kinderheilkunde, Hygiene und Arzneimittelkunde
- Allgemeine Augenheilkunde
- Augenbewegungsstörungen und Neuroophthalmologie
- Orthoptik und Pleoptik
- Physik, Optik, Brillenlehre
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde

Die Orthoptistenschule ist eng an die Sektion für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie der Augenklinik des Universitätsklinikums Heidelberg angebunden. Dies garantiert, dass die praktische Ausbildung vom ersten Semester an kontinuierlich und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgt. Die Lehrorthoptistinnen vermitteln nicht nur das theoretische Wissen, sie leiten auch die praktische Ausbildung am Patienten an.

## Ausbildungsbeginn, Voraussetzungen, Bewerbung

**Voraussetzungen**

- Für eine Ausbildung wie auch für die spätere Tätigkeit in der Orthoptik ist die Freude am Umgang mit Menschen aller Altersgruppen sowie ein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern unabdingbar.
- Realschulabschluss oder ein gleichwertiger / höherer Schulabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert

- Bewerber:innen sollten sich situations- und adressatengerecht, selbstreflektiert und verständlich ausdrücken, sowohl im Gespräch als auch schriftlich. Das sollten auch die Bewerbungsunterlagen bereits widerspiegeln.
- Wir setzen voraus, dass angehende Orthoptist:innen über eine hohe soziale Kompetenz verfügen. Sie sollten gegenüber der Arbeit mit Menschen aufgeschlossen sein, ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen besitzen und gleichzeitig in der Lage sein, eine gesunde Distanz aufrechtzuerhalten. Sensibilität und Empathie sind unabdingbar, um individuell auf die Bedürfnisse von Patient:innen eingehen zu können. Psychische Belastbarkeit und emotionale Stabilität sind wesentlich für die Arbeit mit zum Teil schwerstkranken Menschen. Dafür muss mit belastenden Situationen adäquat umgegangen werden. Eine effektive Selbstorganisation sowie eine hohe Stresstoleranz für angehende Orthoptist:innen elementar.

**Bewerbungsunterlagen**

Folgenden Unterlagen müssen **vollständig** per Email geschickt werden:

- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Abschlusszeugnis der 10. Klasse, ggf. weitere Halbjahres- oder Abschlusszeugnisse (Abitur, vorausgegangene Ausbildungen etc.)
- Wichtig! Bei Bewerber:innen, die den Schulabschluss im Ausland erworben haben: [Einschätzung des Schulabschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart](https://www.service-bw.de/web/guest/leistung?p_p_id=zustaendigestelle_WAR_suchegui&p_p_lifecycle=0&p_r_p_-358194435_id=863&p_r_p_-358194435_t=leistung&p_r_p_-358194435_title=Auslaendische+Schulabschluesse+Zeugnisse++Anerkennung+beantragen&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_tab=0&p_r_p_-358194435_plz=69121&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_ags=08221000&_zustaendigestelle_WAR_suchegui_rq=69121+Heidelberg "Opens internal link in current window")
- [Aufnahmeantrag](https://www.afg-heidelberg.de/fileadmin/AFG-Docs/AufnahmeantragOrthoptisten_ID22781.pdf)
- Bescheinigungen über bisherige relevante Tätigkeiten und Praktika. Wir empfehlen ausdrücklich eine Hospitation oder ein Praktikum in einer orthoptischen Einrichtung oder Augenarztpraxis mit Orthoptist:in.

Für den im **jeweils im Oktober** beginnenden Kurs nehmen wir Bewerbungen jeweils bis zum **31. März** per Email. Das Auswahlverfahren findet zwischen Februar und Mai 2025 statt.

Wird die Zusage für einen Ausbildungsplatz erteilt, müssen noch folgende Nachweise erbracht werden:

- gesundheitliche Eignung und Nachweis der Immunität gegen Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Pertussis
(Formular wird mit der Zusage zugeschickt)
- polizeiliches Führungszeugnis

## Vereinbarungen zur Ausbildung

Mit Beginn der Ausbildung sind Sie Beschäftigte des Universitätsklinikums Heidelberg. In der theoretischen und praktischen Ausbildung besteht Anwesenheitspflicht. Die Orthoptistenschule muss Ihre regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung bescheinigen, damit Sie zur staatlichen Abschlussprüfung zugelassen werden können. Sie haben sechs Wochen Urlaub pro Jahr. Dieser orientiert sich überwiegend an den baden-württembergischen Schulferien. Liegen bei Ihnen die entsprechenden Voraussetzungen vor, können Sie ein Zimmer im Personalwohnheim mieten. Zimmer mit unterschiedlicher Größe und Ausstattung stehen in Personalwohnheimen in Heidelberg-Neuenheim (Campus Neuenheimer Feld) und Heidelberg-Schlierbach (Orthopädische Universitätsklinik) zur Verfügung. In Neuenheim liegen die Mietpreise zwischen 175 und 239 €/ Monat, in Schlierbach zwischen 295 und 302 €/Monat. (Stand Januar 2024)

## Perspektiven

**Berufliche Weiterbildung für Orthoptistinnen**

Nach Abschluss der Ausbildung können sich Orthoptist:innen auf verschiedenen Gebieten weiterbilden und weitere Abschlüsse erlangen:

- Spezialist:in für vergrößernde Sehhilfen und LowVision Beratung
- Spezialist:in für Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten
- Visuelle Rehabilitation bei erworbenen Hirnläsionen

Auszubildende, die nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung noch zur Erlangung des [Bachelor of Science (Interprofessionelle Gesundheitsversorgung)](https://www.afg-heidelberg.de/studium/interprofessionelle-gesundheitsversorgung/) weiter studieren, können sich um eine Teilzeitbeschäftigung als klinische:r Orthoptist:in in der Sektion für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie der Universitätsaugenklinik bewerben.

#### Alles im Überblick

Plätze verfügbar

**Dauer**
3 Jahre

**Bewerbungszeitraum**
Bis zum 31. März für den im Oktober beginnenden Kurs

**Beginn**
01.10.2026

**Vergütung**
1. Ausbildungsjahr: 1.345,24 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.405,30 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.502,03 Euro

[Jetzt per E-Mail bewerben](https://www.afg-heidelberg.de/#)

## Orthoptistenschule

Die Orthoptistenschule am Universitätsklinikum Heidelberg in der Augenklinik beginnt mit der Ausbildung im Oktober, immer zwei Jahre in Folge mit sechs Auszubildenden.

6 Ausbildungsplätze

[afg.orthoptisten@med.uni-heidelberg.de](https://www.afg-heidelberg.de/#)
[Telefon: +49 6221 56-7236](tel:+496221567236)
Fax: +49 6221 56-5591

[Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg](https://goo.gl/maps/1tvHQcaDS59QgxLF7)
[Orthoptistenschule am Universitätsklinikum Heidelberg](https://goo.gl/maps/1tvHQcaDS59QgxLF7)
[Im Neuenheimer Feld 400](https://goo.gl/maps/1tvHQcaDS59QgxLF7)
[69120 Heidelberg](https://goo.gl/maps/1tvHQcaDS59QgxLF7)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c20a4a9ffc0a121b015ace8ee39bd111
Letztes Update: 08.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 89081 Ulm, Donau
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 01.12.2025
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 70563 Stuttgart
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 01.12.2025
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 89081 Ulm, Donau
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 01.03.2026
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 70563 Stuttgart
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 01.03.2026
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 70563 Stuttgart
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 01.03.2026