Du willst **Verantwortung übernehmen** und **Menschen helfen**?
Du suchst du eine **sinnvolle Ausbildung** mit **Perspektive für deine Zukunft**? Dann starte bei uns deine **Ausbildung zur Pflegefachkraft**!
**Ausbildungsbeginn: 1. September 2026**
Mehr Informationen zu deiner Ausbildung bei der **Diakonie Westsachsen Stiftung** findest du hier: [https://ausbildung.diakonie-westsachsen.de](https://ausbildung.diakonie-westsachsen.de/).
### Darauf kannst du dich freuen:
- **attraktive Ausbildungsvergütung** nach AVR Diakonie Sachsen (1. Jahr 1.292,82 € | 2. Jahr 1.372,86 € | 3. Jahr 1.477,52 €) plus monatliche Zulage sowie eine **Jahressonderzahlung**
- **31 Tage Urlaub**
- eine Ausbildung mit Herz und Qualität bei einem der **größten sozialen Arbeitgeber** im Landkreis Zwickau
- **immer an deiner Seite: unsere Praxisanleiter*innen** unterstützen dich mit Erfahrung und Motivation – vom ersten Tag bis zum Abschluss
- **ein persönliches Tablet** für Schule und Praxis - deine digitale Lernbegleitung in der Ausbildung plus spannende **Exkursionen** und praxisnahe **Fachkurse**
- Kick-off: Gemeinsam starten wir mit einer **Willkommensveranstaltung** in deine Ausbildung
- Ausbildung beendet – geh den nächste Schritt: Bei uns stehen dir **viele Wege offen**
### Deine Ausbildung:
- 2100 Stunden Theorie + 2500 Stunden Praxis
- **praktische Einsätze** in der stationären Langzeitpflege (Pflegeheim), stationären Akutpflege (Krankenhaus), ambulanten Pflege (Pflegedienst), Pädiatrie (Kita oder Kinderstation) sowie in der psychiatrischen Versorgung
- **du lernst**, pflegebedürftige Menschen professionell zu betreuen, zu versorgen und ärztlich verordnete Maßnahmen umzusetzen
- **du erfährst**, wie du einfühlsam und professionell mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen kommunizierst und sie in unterschiedlichen Lebenssituationen berätst
- **du erhältst** Einblick in organisatorische Aufgaben wie Pflegedokumentation und Maßnahmenplanung
### In diesen Einrichtungen kannst du deine Ausbildung starten:
**GLAUCHAU:** Haus Heinrichshof | Haus Wettiner Straße | Diakonie Pflegedienst mit Tagespflege
Welche Berufsfachschule für dich infrage kommt, hängt von deinem Wohnort und deiner Ausbildungseinrichtung ab. Wir arbeiten mit folgenden Schulen zusammen:
- **Schulabschluss**: Realschulabschluss, Abitur oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen zweijährigen Berufsausbildung (z. B. als Krankenpflegehelfer*in)
- **Sprache:** mindestens Deutsch B1-Niveau (bevorzugt B2-Niveau)
- **persönliche Motivation**: Freude an der Arbeit mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
- **soziale Fähigkeiten**: Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- **Flexibilität**: Bereitschaft zum Schichtdienst sowie zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
- **Werteorientierung**: du trägst unsere christlichen Werte, unabhängig von deiner eigenen Konfessionszugehörigkeit
### Starte deine Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann bei uns!
Bewirb dich über unser Online-Bewerbungsformular mit einem Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnissen und Praktikumsnachweisen.
**Bei Fragen wende dich gern an unsere zentralen Praxisanleiterinnen:**
- Catherina Korb – T 01511 6232720
- Kerstin Wolfram – T 01511 6232717
- Silke Ruiz-Estrada – T 0173 5180172
Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich bald in unserem Team willkommen zu heißen!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6d71370cf3ddc5d7637685991cabc208
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.