Engagement für Menschen, Lebensqualität in der Region mit gestalten, eigene Ideen einbringen – das sind wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in der Stadtverwaltung Wetzlar.
Unsere rund 1.000 Mitarbeiter/-innen sind erste Anlaufstelle für alle Anliegen zum Wohnen, Arbeiten und Leben in Wetzlar.
Unser Ziel ist es, die Attraktivität unserer Stadt für alle 53.000 Einwohner/-innen nachhaltig weiter zu entwickeln.
Wir bieten zum 27.07.2026 eine qualifizierte Berufsausbildung mit Perspektive zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).
Als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung führst Du verantwortungsvolle Aufgaben in einer kommunalen Institution, wie der Stadtverwaltung Wetzlar, durch. Du erledigst Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeitest Verwaltungsvorschriften und Verwaltungsentscheidungen, arbeitest an der Umsetzung von Beschlüssen mit und berätst kunden- und serviceorientiert die Einwohnerinnen und Einwohner. In der Personalverwaltung führen Verwaltungsfachangestellte Personalakten, berechnen Bezüge und Gehälter und sind Ansprechpartner in allen Personalfragen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bist Du an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen beteiligt. Dort führst Du mit aktuellen Computerprogrammen Haushaltsüberwachungslisten oder bearbeitest Zahlungsvorgänge. Ebenfalls wirkst Du bei der Materialbeschaffung und Materialverwaltung mit.
Unter Anwendungen von einschlägigen Rechtsvorschriften erarbeitest Du Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht. Zu Deinen Aufgaben gehören auch Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Hinzu kommen vielfältige kaufmännische Aufgaben in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben. Du bist oft Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger. Du befasst Dich bereits während Deiner Ausbildung kunden- und dienstleistungsorientiert mit deren Anfragen und Anliegen.
Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- Realschulabschluss / guter Hauptschulabschluss
- gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch und eine gute Allgemeinbildung
- Interesse und Neugier an der Arbeit einer Stadtverwaltung
- keine Angst vor Gesetzestexten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Spaß am Umgang mit Menschen, sowie Kunden- und Serviceorientierung
Verlauf der Ausbildung
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr besuchst Du die Theodor-Heuss-Berufsschule in Wetzlar. Im dritten Ausbildungsjahr findet Dein Berufsschulunterricht beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Gießen statt. Damit Du Dein neu erworbenes Fachwissen weiter ausbauen kannst, nimmst Du an innerbetrieblichen Schulungen durch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder teil. Weiterhin besuchst Du überbetriebliche, themenbezogene Module beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Gießen. Du durchläufst im halbjährigen Rhythmus viele verschiedene Ämter innerhalb der Stadtverwaltung, um alle Aspekte der kommunalen Verwaltung kennen zu lernen.
Wir fördern Jugendliche mit Handicap. Liegt bei Dir ein Handicap vor, möchten wir Dich ausdrücklich auffordern, Dich bei uns zu bewerben. Ebenfalls laden wir Jugendliche mit Migrationshintergrund ein, sich bei uns zu bewerben. Im Rahmen der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.
Bevorzugte Art der Bewerbung ist über das Onlineformular auf http://jungekarriere.wetzlar.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.09.2025
Für weitere Auskünfte steht Dir unsere Ausbildungsleiterin, Frau Becker, zur Verfügung.
Telefon 06441/99-1139.
Einladungen zu unserem Onlinetest sowie zu Vorstellungsgesprächen erhältst Du per E-Mail
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f357c372f251bbbb49de147973971f28
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.