Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € nach dem TVöD | 3 Jahre Vollzeit | ab September 2026
[Die Stadt Waghäusel](https://www.waghaeusel.de/startseite), fünftgrößte Gemeinde im Landkreis Karlsruhe, wurde mit Wirkung zum 01. September 2013 zur Großen Kreisstadt erklärt.
Ihre Aufgaben:
- Während der praktischen Ausbildung lernen Sie die [vielfältigen Bereiche und Abteilungen der Stadtverwaltung Waghäusel](https://www.waghaeusel.de/rathaus-service/die-stadt-als-ausbildungsbetrieb) kennen und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen
- Allgemeine Verwaltungsarbeiten, Bearbeitung von Anträgen und Auskünften, Bürgerservice
- Vorbereitung von Entscheidungen, Unterstützung bei Projekten und Organisation von Veranstaltungen
- Anwendung verschiedener Gesetze sowie Pflege von Akten, Datenbanken und digitalen Prozessen
- Protokollführung bei Sitzungen und Mitwirkung bei abteilungsbezogenen Aufgaben
- Vermittlung fundierter Kenntnisse in Bereichen wie Verwaltungs-, Kommunal-, Polizei- und Ordnungsrecht, Sozialrecht, Personalwesen, Haushaltsführung, Öffentlichkeitsarbeit und IT
- Strukturierung von Arbeitsabläufen unter Berücksichtigung geltender Gesetze und Verordnungen
Ihr Profil:
- Mindestens mittlere Reife (qualifizierter Sekundarabschluss I) zum Ausbildungsbeginn
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie mathematisches Verständnis
- Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Interesse an Büro- und Außendiensttätigkeiten
- Gute Umgangsformen und kontaktfreudiges Auftreten
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Interesse an rechtlichen und politischen Themen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Motivation, die Stadt Waghäusel aktiv mitzugestalten
- Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
Sie besuchen die Friedrich-List-Schule und im dritten Ausbildungsjahr die Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg in Karlsruhe.
Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Unser Angebot:
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD – VKA) mit den komfortablen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Zusätzliche Leistungen wie Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen
- Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Prüfung sowie ein Zuschuss bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- Urlaubsanspruch gemäß TVAöD sowie zusätzlich 5 freie Tage zur Prüfungsvorbereitung
- Eine abwechslungsreiche, praxisnahe und qualifizierte Ausbildung in einem sicheren und modernen Ausbildungsbetrieb
- Persönliche Betreuung durch Ausbildungsbeauftragte in allen Ämtern sowie durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie gezielte Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Hilbert telefonisch unter 07254/207-1337 zur Verfügung.
Personalrechtliche Anliegen richten Sie bitte an Herrn Manke, Personal- und Organisationsamt, Tel. 07254/207-1311.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a249d93b4135564b1cebb215e501a583
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.