Ausbildung zum/zur Maßschneider/in, Schwerpunkt Damenschneider/in (m/w/d) 2026
Stadtverwaltung Trier
54290 Trier - Deutschland
Maßschneider/inAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Du suchst eine handwerkliche Ausbildung in einem kreativen Umfeld und hast Sinn für Mode und Interesse an Kultur? Dann bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz als Maßschneider/in im Theater der Stadtverwaltung Trier.
**Wann beginnt und wie lange dauert deine Ausbildung?**
01.08.2026 bis 30.07.2029
### Was ist Ausbildungsinhalt?
Ob historisch oder ausgefallen - wenn du dich für Mode interessierst, könnte der Beruf Maßschneider/in das Richtige für dich sein. Hier fertigst du individuelle Bekleidungsstücke statt Klamotten von der Stange, und gestaltest Kleidung je nach Wunsch des Kostümbildners. Dies sind sowohl historische Kostüme, Phantasiekostüme als auch zeitgenössische Bühnenoutfits.
Dafür musst du nicht nur Talent und Stil mitbringen, du benötigst auch hervorragende Materialkenntnisse sowie ein flinkes Händchen für die perfekte Ausführung. Den unverwechselbaren Charme der Unikate erreichst du als Maßschneider/in sowohl mit traditionellen handwerklichen Techniken als auch mit modernen Fertigungsmethoden.
Darüber hinaus gehören auch Änderungsarbeiten zu deinem Alltag. Als Teil eines Teams strebst du danach, mit dem perfekten Kostüm zum erfolgreichen Gelingen einer Produktion beizutragen.
Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in einen praktischen Teil im Theater der Stadt Trier und in einen theoretischen Teil, der an der Berufsbildenden Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege in Trier absolviert wird.
**Diese Kenntnisse und Fertigkeiten werden Dir u.a. im Rahmen der Ausbildung vermittelt:**
- Fertigung von Kostümen
- Klassische Sakkoverarbeitung
- Einarbeitung von Handknopflöchern
- Änderungsarbeiten
- Zuschneiden von Kleinteilen
- Ausführen von gestalterischen Arbeiten
- Mitarbeit in der Fundus-Organisation
- Einblick in die Kostümkunde
Darüber hinaus werden in der Berufsschule Kenntnisse in folgenden Fächern vermittelt:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsläufen, Kundenorientierung
### Wie hoch ist dein Verdienst?
Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung, die wie folgt gestaffelt ist:
1. Studienjahr: 1.368,26 Euro brutto
2. Studienjahr: 1.418,20 Euro brutto
3. Studienjahr: 1.464,02 Euro brutto
Zusätzlich erhältst du pro Jahr eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % deines monatlichen Ausbildungsentgeltes sowie eine Lernmittelpauschale in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr.
Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung erhältst du eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro brutto.
**Wie sind deine Übernahmechancen?**
Deine spätere Übernahme orientiert sich am voraussichtlichen Personalbedarf des Theaters. Auf jeden Fall hast du nach deiner qualifizierten Ausbildung gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
**Was solltest du mitbringen:**
- mindestens Hauptschulabschluss / Qualifikation der Berufsreife
- handwerkliches Geschick
- Kreativität
- Interesse an Kunstgeschichte und Kultur
- Teamfähigkeit
- sorgfältige Arbeitsweise
- gute Umgangsformen
**Wann ist Bewerbungsschluss?**
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular bis zum **07. Januar 2026.** Nach Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen, erhältst du einen Link zu einem Online-Test, den du bequem von zu Hause absolvieren kannst. Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden anschließend zu einer praktischen Arbeitsprobe und zu einem Vorstellungsgespräch **(Ende Januar 2025)** eingeladen.
### Dein Kontakt:
Für Fragen stehen dir gerne Frau Petra Steinbach (0651/718-1112) oder Frau Eva Müller (0651/718-1116) zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Trier fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden, wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerber/innen mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen. Die Stadtverwaltung ist als familienfreundliche Institution zertifiziert.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d6b2eff704e3d16e26a720761c1c0c5d
Letztes Update:
01.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.