Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Online Bewerbung bis zum 31.12.2025
Medizinische Fachangestellte (MFA) können in Arztpraxen, medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern arbeiten. Sie sind in der Regel für die Patienten erste Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner und assistieren den Ärztinnen und Ärzten bei der Behandlung. Auch die Organisation des Praxisalltags, z.B. die Terminvergabe, Dokumentation, Abrechnung sowie die Pflege und Wartung medizinischer Instrumente liegt im Aufgabenbereich der MFA.
MFA sind unentbehrlich für den reibungslosen Ablauf in einer gut organisierten Praxis.
Info allgemein:
Die Auszubildenden absolvieren eine dreijährige Berufsausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten.
Die theoretische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule (OSZ I oder II) Gesundheit. Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird eine Zwischenprüfung und Ende des dritten Ausbildungsjahres die Abschlussprüfung abgelegt.
Die praktische Ausbildung erfolgt an drei Tagen pro Woche für jeweils ein Jahr im:
• im Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
• in einer Praxis für Innere Medizin oder Allgemeinmedizin
• HELIOS-Klinikum Emil von Behring
Tätigkeiten:
• Betreuung und Beratung von Patienten und Klienten
• Assistenz bei ärztlicher Diagnostik und Therapie
• Umgang mit Arzneimitteln und Impfstoffen sowie Heil- und Hilfsmitteln
• Arbeitsschutz und Hygiene
• Verwaltung, Terminkoordination und Abrechnung
• Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
Anforderungen:
• Mindestens erweiterte Berufsbildungsreife und befriedigende Leistungen in den Fächern Biologie und Deutsch.
• Deutschkenntnisse mindestens Niveau C1
• Gute Beurteilungen des Arbeits- und Sozialverhalten
• Wünschenswert sind Schulpraktika in medizinischen Einrichtungen, z.B. Krankenhaus oder Arztpraxis
• Verschwiegenheit (z.B. Schweigepflicht beim Umgang mit Daten der Patienten)
• Zuverlässigkeit, persönliches Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
• offen, freundlich und dienstleistungsorientiert gegenüber den Patientinnen/Patienten
• belastbar und gut organisiert
• eine hohe soziale Kompetenz
• Freude an der Betreuung und Beratung von Patientinnen und Patienten
• Interesse an medizinischen Themen
• gute Leistungen in den Fächern Biologie und Deutsch
Wir bieten:
• abwechslungsreiche Ausbildung im HELIOS-Klinikum Emil von Behring, in einer Arztpraxis und im Gesundheitsamt
• regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten
• persönliche Begleitung während der Ausbildung durch eine enge Betreuung der Ausbilder
• freundliche Ansprechpartner im Personalservice durch den Nachwuchskräftebereich
• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und durch flexible Gleitzeitregelungen
• erste Fortbildungen in der Orientierungsphase (z.B. ein Wordkurs)
• verschiedene Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements
• ein jährlich stattfindendes gemeinsames Sommerfest
• einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr und Weihnachtsgeld
• die Arbeit in der Bezirksverwaltung bietet Ihnen ein gesichertes Einkommen, dass pünktlich auf Ihr Gehaltskonto eingeht
Die Vergütungen betragen pro Monat:
im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 EUR
im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96 EUR
im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 EUR
• eine Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung!
Beginn:
Zum 01.09.2026 beginnt die Ausbildung im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf Ihre
Online-Bewerbung bis zum 31.12.2025 !
Bewerben Sie sich unten über den "jetzt bewerben" Button!
Für den Online Vortest empfehlen wir die eTrainer Demo: Einstellungstest Öffentlicher Dienst
Bitte halte folgende Unterlagen für die Online-Bewerbung bereit und beachte die unten genannten Hinweise:
• ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
• einen tabellarischen, lückenlosen Lebenslauf
• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich der Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhalten)
• ggf. bei im Ausland erworbenen Abschlüssen einen Nachweis über die Anerkennung durch die zuständige Stelle der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und eine beglaubigte Übersetzung
• ggf. Praktikumsnachweise
• ein (Pass-) Foto ist nicht erforderlich
Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber, wie auch diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen/Bewerber, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ich rufe für diesen Beruf alle Geschlechter gleichermaßen auf sich zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 EU-DSGVO]. Kosten, die den Bewerberinnen/Bewerber im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
Die Ausbildung ist im Sinne des § 8 Abs. 1 Satz 2 Berufsbildungsgesetz bei berechtigtem Interesse auch in Teilzeit mit mindestens 35 Wochenstunden möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Gnatowski (PS 42) zur Verfügung und beantwortet Ihnen gerne die Fragen zum organisatorischen Ablauf unter der Tel. Nr. 90299 -1976.
Weitere Informationen finden Sie unter
Helios Klinkum
OSZ I
OSZ II
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b5a1fb0f8002e72e29d0b4024ddc0304
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.