logo
Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PiA) in der OGS (w/m/d)
comp Stadt Hagen allg. Verwaltung comp 58095 Hagen, Westfalen - Deutschland
Erzieher/in Ausbildung Vollzeit ab 01.08.2026
Beschreibung
Ausbildung zur/zum Erzieher\*in (PiA) in der OGS (w/m/d) | Stadt Hagen | 1538

Wir suchen Sie!
Ausbildung zur/zum Erzieher\*in (PiA) in der OGS (w/m/d)
Wir suchen Sie!

Ihre Aufgaben:
Als staatlich anerkannte*r Erzieher*in (PiA) in der Offenen Ganztagsschule übernehmen Sie eine große Verantwortung und eine wichtige Rolle bei der individuellen Entwicklung der Kinder indem Sie für die Betreuung und Förderung der Kinder zuständig sind. Der Aufgabenbereich ist vielfältig und beinhaltet die Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern anzuregen, zu unterstützen und zu fördern. Im Rahmen der Ausbildung an einer Offenen Ganztagsgrundschule haben Sie dabei die Möglichkeit, Kinder sowohl im schulischen Kontext, als auch bei freizeitpädagogischen Aktivitäten zu begleiten.
Die Ausbildung legt einen Fokus auf die Verknüpfung aus schulischem Alltag und (sozial-)pädagogischen Angeboten zur ganzheitlichen Förderung der kindlichen Ressourcen. Dabei begleiten Sie den pädagogischen Alltag und führen Gruppenangebote durch. Sie arbeiten dabei eng mit den Lehrkräften und dem pädagogischen Team des Offenen Ganztages zusammen.

Ausbildungsverlauf:
Die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher\*in verknüpft Theorie und Praxis. Ihre praktische Ausbildung findet im städtischen Betreuungsangebot statt und wird durch den theoretischen Unterricht am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen begleitet.

Ihr Profil:
• abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mind. zwei Jahren oder
• einschlägige fünfjährige Berufstätigkeit oder
• Abschluss der Höheren Berufsfachschule bzw. der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
• allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife (nicht einschlägig) oder Fachoberschulreife mit nicht einschlägiger Berufsausbildung und einem Nachweis über die erforderlichen Praktikumszeiten von 6 Wochen oder
• Fachhochschulreife schulischer Teil nach Klasse 11 Gymnasium einen Nachweis über die vollständige FHR durch die Bezirksregierung, ggf. Nachweis von einem Praktikum über sechs Wochen bei nicht einschlägiger FHR
• erweitertes Führungszeugnis nach § 30a BZRG ohne Eintrag
Hinweis
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen des Bildungsganges erhalten Sie auf der Homepage des Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Hagen.

Weitere Anforderungen:
• Einfühlungsvermögen
• Empathie
• Kreativität
• Freude und Interesse am Umgang mit Kindern und pädagogischen Konzepten

Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
• Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
• Betriebliche Altersvorsorge
• Jahressonderzahlung und Lernmittelzuschuss
• Kostenloses Deutschland Ticket Job während der Ausbildung
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Vergütung:

1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 €
Stellenumfang:
Vollzeit
Befristung:
36 Monate
Einstellungszeitpunkt:
01.08.2026
Bewerbungsfrist:
30.11.2025
Stellenangebot:
PiA-OGS-2026
Kontakt:
Hagen - Stadt der FernUniversität

Fachbereich Personal

und Organisation

Christof Köhler 02331/207-2706
Fachbereich Jugend und Soziales

Anna-Lea Dreyer 02331/207-3608
https://karriere.hagen.de/de/jobposting/50714acb6f3288f89b3c69e2763dab8794a450600/apply?ref=Arbeitsagentur
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 13c2808605358a889d5e7a467a85bdb7
Letztes Update: 09.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Gebäudereinigung Özer GmbH
comp 24943 Flensburg
Arbeit ab 23.09.2025
comp Comarch AG
comp 85748 Garching bei München
Arbeit ab 09.10.2025
comp AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH
comp 24943 Flensburg
Arbeit ab 23.09.2025
comp Unique Personalservice GmbH
comp 24943 Flensburg
Arbeit ab 09.10.2025
comp Evonik Industries AG
comp 45127 Essen, Ruhr
Arbeit ab 09.10.2025