## **Deine Ausbildung bei EWR | Beginn 01. August 2026**
**Ausbildungskooperation** – Einzigartig in dieser Konstellation: Das EWR bildet seit vielen Jahren in Kooperation mit der Stadtverwaltung Worms Vermessungstechniker und Geomatiker aus. Während deiner 3-jährigen Ausbildung erfährst du alles über die Themen Vermessung und Geodaten aus der Sicht von zwei ganz unterschiedlichen Arbeitgebern.
**Lerne unsere Unternehmen kennen** – Unter dem Motto #einfachJETZT – gemeinsam Zukunft anpacken treiben wir als Energiewendeunternehmen, die Energiewende in Deutschland voran. Lerne unsere Standorte der Region kennen und vernetze dich mit den Kolleginnen und Kollegen.
**Erkenne Deine Stärken** – am Ende deiner Ausbildung kannst du viele Aufgaben selbständig übernehmen. Unser gemeinsames Ziel ist es, dich nach deinen Stärken und Interessen einzusetzen und dir mögliche Perspektiven in den Unternehmen aufzuzeigen.
**Werde eine kompetente Fachkraft** – in deiner Zeit bei EWR bist Du weitestgehend in der Abteilung Netzdokumentation bei der EWR Netz GmbH, die sich in der Klosterstraße in Worms befindet. Darüber hinaus arbeitest du auch einige Wochen im Jahr beim Kooperationsbetrieb, der Abteilung Stadtvermessung und Geoinformationen im Wormser Rathaus.
**Verknüpfe Theorie und Praxis** – kein Praxiserfolg ohne theoretische Grundlage: Parallel zur praktischen Berufsausbildung bei den Ausbildungsbetrieben wird der fachspezifische Unterricht als Blockunterricht in den Berufsschulen Koblenz (Geomatiker) oder Trier (Vermessungstechniker) durchgeführt.
## **Darauf darfst du dich freuen (... und vieles mehr!):**
- Unser Ziel ist deine Übernahme nach der Ausbildung – zeig uns, was in dir steckt!
- Digital Natives aufgepasst: Du bekommst von uns ein Notebook, iPad und iPhone.
- Mobil unterwegs: wir unterstützen dich mit einem Zuschuss zum Führerschein und zahlen dir einen monatlichen Fahrtkostenzuschuss.
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung, jährliches Urlaubsgeld, ein 13. Ausbildungsgehalt, monatlich vermögenswirksame Leistungen, einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge sowie Erstattung der Fahrt- und Übernachtungskosten in den Berufsschulzeiten.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden.
- Dir stehen 30 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung.
- Du erhältst kostenlose Lernmaterialien sowie Unterstützung bei deiner Prüfungsvorbereitung.
- Wir legen viel Wert auf deine individuelle Ausbildung, sowie deine fachliche und persönliche Entwicklung.
## **Das bringst du mit:**
- **Schulabschluss:** Du hast einen guten Realschulabschluss – besonders gute Noten in Mathematik sind von Vorteil.
- **IT-Kenntnisse:** Du arbeitest gerne am PC und bringst grundlegende Microsoft Office Kenntnisse mit.
- **Keine Angst vor Außendienst:** Du möchtest Deine Arbeitszeit nicht nur im Büro verbringen, sondern auch Abwechslung im Außendienst haben.
- **Persönliche Stärken:** Du bist eigeninitiativ, verantwortungsbewusst, arbeitest gerne selbstständig und bist ein verlässlicher Teamplayer.
****
## **Du möchtest dich bewerben?**
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool! Bitte sende uns ein Anschreiben, deinen Lebenslauf und deine letzten Zeugnisse im PDF.
****
### **Dein Ansprechpartner:**
Jürgen Reil | technische Ausbildungsleitung | [ausbildung@ewr.de](https://mailto:ausbildung@ewr.de)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0f87ea9958ececbc34bb3de58367b402
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.