Für Sicherheit sorgen mit Sicherheit im Job Ausbildungsplatz als Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d)
### Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Job-ID: V000002764
Einsatzort: Warendorf
Startdatum: 01.08.2026
Behörde: Kreispolizeibehörde Warendorf
Bezahlung: Ausbildungsentgelt gem. TVA-L BBIG
**Unser Angebot**
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Ausbildung mit spannenden Aufgaben
- Unterstützung durch engagierte Ausbilder während der gesamten Ausbildung
- ein Ausbildungsentgelt von ca. 1230,- € im ersten Ausbildungsjahr
- gute Übernahme- sowie Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- 30 Urlaubstage pro Jahr
**Organisation der Ausbildung**
Die theoretische Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Beckum. Die praktische Ausbildung findet im Dezernat
ZA 3 der Kreispolizeibehörde Warendorf, Waldenburger Str. 2-4, 48231 Warendorf statt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung vor der IHK Nord Westfalen. Das
Ausbildungsentgelt wird gem. § 8 nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in
Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) gezahlt.
**Ihre Aufgaben**
Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren
sowohl IT-Systeme als auch die Funk- und Telefontechnik. Als Dienstleistende im eigenen Haus richten sie
diese Systeme entsprechend der jeweiligen Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie.
Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch eingrenzen und beheben.
Sie beraten Anwenderinnen und Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungsund
Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die
Benutzerinnen und Benutzer durch.
**Ihr Profil**
**Formale Voraussetzungen:**
- Mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe I
- Mindestens befriedigende Noten in den Bereichen Mathematik und Englisch
**Wünschenswert sind weiterhin:**
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- technisches Verständnis und Grundkenntnisse im IT-Bereich
- logisches Denkvermögen und Innovationsfreude
- Lernbereitschaft
- Selbstständigkeit, Leistungsfähigkeit und Pflichtbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
**Allgemeine Hinweise**
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind
daher ausdrücklich erwünscht!
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu
wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie
Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Die Ausbildung ist auch in Teilzeit möglich.
**Über uns**
Die Kreispolizeibehörde Warendorf ist eine von 47 Kreispolizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen
und liegt im nordöstlichen Münsterland. Mit ca. 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie für die
Sicherheit der mehr als 282.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Warendorf verantwortlich. Sie ist
gegliedert in die Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben. Vier
Polizeiwachen (Ahlen, Warendorf, Beckum und Oelde), fünf Kriminalkommissariate, ein
Verkehrskommissariat sowie der Verkehrsdienst nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://warendorf.polizei.nrw.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 52a919f38692f5e2013cd28b32e5252d
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.