Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen, die zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gehört, bietet für den Ausbildungsbeginn im Sommer 2026 in der Abteilung „Veterinärmedizinische Diagnostik“ **einen Ausbildungsplatz zur Biologielaborantin / zum Biologielaboranten** an.
Die Ausbildung richtet sich nach der Verordnung über die Berufsausbildung
im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Die Ausbildung erfolgt in der Dienststelle am Standort Dresden, am Beruflichen Schulzentrum in Radebeul sowie überbetrieblich in der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH in Dresden.
**LUA Sachsen bietet Ihnen** eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit folgenden Aufgaben:
- Durchführung diagnostischer Untersuchungen in der Pathologie, Histologie, Mikrobiologie, Virologie, Serologie, Molekularbiologie
- Durchführung chemisch-physikalischer, biochemischer Methoden und analytischer Verfahren
- Dokumentation und Auswertung der Messergebnisse unter Anwendung laborbezogener Informationstechnik
- Durchführung von Qualitätskontrollen
**Was erwarten wir?**
- mindestens Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik, Biologie, Chemie sowie in Deutsch und Englisch
- eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- abstraktes Denkvermögen und eine gute Beobachtungsgabe, manuelles Geschick, Freude am präzisen und sorgfältigen Arbeiten sowie Konzentrationsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
**Was bieten wir an?**
- Eine tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG
- Attraktives Arbeitsumfeld
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- das Angebot eines Job-Tickets
Wir weisen darauf hin, dass der Standort Dresden der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen nach derzeitigem Stand im Jahr 2031 an den Standort Bischofswerda umziehen wird. Dort erwartet Sie ein moderner Neubau mit modern ausgestatteten Laboren sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen fordern wir ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Entsprechende Nachweise sind beizufügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer: **VM/mD/Azubi/BL/51.25** bis zum **15. November 2025** an die
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
Verwaltung / SG Personal
Jägerstraße 8/10
01099 Dresden
bzw. per E-Mail an: bewerbung@ lua.sms.sachsen.de
(Anlagen sind in eine PDF-Datei zusammenzufassen)
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Paszko
Telefon 0351/8144-1855 zur Verfügung.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein frankierter Rückumschlag beigelegt wird. Andernfalls werden die Unterlagen bis acht Wochen nach der Entscheidung zur Stellenbesetzung aufbewahrt und anschließend vernichtet
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2d1bca2c765595bf68f059005f43d4ae
Letztes Update:
02.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.